Auf in den August!

Es ist August, das Wetter ist wunderbar, eigentlich schon ein bißchen zu heiß und wenn ihr das hier lest, bin ich gerade im schönen Italien, denn ich fleißiges Bienchen habe noch meine Monatsplanung für Euch vorgeschrieben.

Der August ist immer ein Monat, in dem ich möglichst keine Novitäten lese, einfach aus dem Grund, daß ich die nächsten Monate fast nur Neuerscheinungen durcharbeiten werde.
Als vorbildliche Buchhändlerin muss ich schließlich wissen, was man dieses Jahr an Weihnachten verschenken kann! 😉

Deshalb mache ich im August nochmal einen kleinen persönlichen Leseurlaub. Ein kurzes Luftholen, bevor ich mich in die Novitäten stürze.

2018-08-02_07.56.24

Na gut… Eine Neuerscheinung durfte dann doch mit… Nämlich Weit weg von Verona von Jane Gardam. Warum? Weil ich, wenn dieser Beitrag online geht, gar nicht weit weg von Verona bin und ich gerne „rebellisch“ lese. 😉
Von Jane Gardam habe ich bisher nur „Old Filth“ („Ein untadeliger Mann“) gelesen und auch wenn mir der Stil sehr gefallen hat, hat mich die Geschichte nicht wirklich packen können.
Die Handlung von „Weit weg von Verona“ hört sich jedoch ziemlich vielversprechend an. Eine Protagonistin, die immer die Wahrheit sagt? – Das verspricht spannend zu werden!

Mit nach Südtirol darf dann eine Woche später Uncommon Type („Schräge Typen“) von Tom Hanks.
Da der liebe Ehemann wegen seiner neuen Arbeitsstelle nicht mit in den Urlaub kann ist mein Vater eingesprungen und freut sich schon darauf, die Gegend um Meran mit seinen beiden Lieblingsenkeln unsicher zu machen.
Weil er die Filme von Tom Hanks immer gerne sieht, dachte ich, es wäre bestimmt ganz schön, dieses Buch mit in den gemeinsamen Urlaub zu nehmen und sich vielleicht ein bißchen daraus vorzulesen.

2018-08-02_07.44.37

Ohne Coverkäufe geht es wohl nie, deshalb durfte Nobody is Ever Missing („Niemand verschwindet einfach so“) von Catherine Lacey mit, obwohl die Besprechungen, die ich bisher gelesen habe eher so lala waren.
Wunderschön finde ich auch das Cover von Never Mind von Edward St Aubyn. Erst später bin ich dahinter gekommen, daß es ja der erste Teil der Patrick Melrose-Reihe ist, die vor kurzem mit Benedict Cumberbatch verfilmt wurde. Gesehen habe ich die Serie noch nicht. Jetzt wird erstmal gelesen!

2018-08-02_07.57.45

Zwei Titel bei denen ich noch gar nicht weiß, was mich erwartet, sind This Adventure Ends („Nicht nur ein Liebesroman“) von Emma Mills und Aquarium (Deutscher Titel ist überraschenderweise auch „Aquarium“) von David Vann.
Beide Bücher wurden von verschiedenen Bloggern über den grünen Klee gelobt, also immer her damit!

2018-08-02_07.58.17

Das Buch, auf das ich diesen Monat am meisten gespannt bin, ist The Water Cure von Sophie Mackintosh. Ich hatte es mir schon ausgesucht, da rutschte es noch auf die Longlist für den Booker Prize.
Offenbar ist es ein dystopischer Frauenroman im Stil von Der Report der Magd. Hoffentlich ist meine Erwartungshaltung deshalb nicht zu hoch. 😉

Und endlich mal kümmere ich mich ein wenig um den SUB-Abbau mit Schwimmen von Sina Pousset. Wie vielen anderen Bloggern wurde mir das Buch letzten Herbst vom Verlag zugeschickt und bisher habe ich nur überschwängliche Kritiken gelesen, aber nachdem ich ja eine schreckliche Jahreszeiten-Leserin bin, lag das Buch bis jetzt ungelesen herum. Jetzt bin ich aber gespannt!

2018-08-02_07.43.54

Zusätzlich durfte noch ein ganzer Stapel Comics, Mangas und natürlich die obligatorische Graphic Novel mit.
Diesen Monat ist es ein ziemlicher Wälzer, nämlich Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß nach dem gleichnamigen Roman von Hiromi Kawakami, illustriert von Jiro Taniguchi.
Denn ich werde die nächsten Wochen viel Zeit am See, Pool, und Spielplatz mit meinen Kindern verbringen. So richtig kann ich mich da nie auf Romane konzentrieren. Da ist es besser, ich kann alle paar Bilder kurz aufschauen um zu sehen, was die Jungs treiben. 😉

Ich freue mich wahnsinnig auf den Urlaub und hoffe, ich komme bei all dem Freizeitstress noch zum Lesen!

Was habt ihr im Sommer geplant?

Ich wünsche Euch einen wunderschönen August!

Liebe Grüße,
Andrea

PS: Diese Woche feiere ich ja meinen ersten Bloggeburtstag. Schaut deshalb auf jeden Fall auch noch bei meinem Gewinnspiel vorbei!

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

12 Kommentare zu „Auf in den August!“

  1. Alles Gute zum Bloggeburtstag 🙂
    Orange fand ich richtig gut, sehr überraschend. Da muss ich endlich mal den dritten Band kaufen.
    Der Himmel ist Blau, die Erde ist Weiß steht schon eine Weile auf der Wunschliste.
    Schwimmen ebenso. Und Nicht nur ein Liebesroman müsste im Regal stehen, da bin ich auch sehr gespannt drauf.

    Viel Spaß mit deiner bunten Auswahl 🙂

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

  2. Einen wunderschönen Urlaub wünsche ich 🙂
    Und viel Spaß mit Deinen kommenden Büchern. Ich bewundere ja Deine Planung. Gerade jetzt wieder merke ich an mir, dass es einfach nicht klappt. Bin zu sprunghaft.
    Auf Tom Hanks freue ich mich auch und ich finde es richtig toll, dass für die deutsche Ausgabe das Cover beibehalten wurde.

    Gefällt 1 Person

  3. Ich liebe es Bücher im englischen Original zu lesen, wenn es denn eines ist. Ich frag mich nämlich bei „Übersetzungen“ ins Deutsche immer wie man nur die Titel so verhundsen kann und so weit vom Original wegkommt (das frage ich mich bei Filmen auch). „Nobody is ever missing“ und „Niemand verschwindet einfach so“ finde ich schon sehr krass…..damit sollte man nicht Englisch lernen wollen 🤣. Hast du dazu eine Idee? Welche Titel findest du bei deiner Leseliste passender – den englischen oder den deutschen?

    Like

    1. Na, dabei finde ich die Übersetzung von „Nobody is Ever Missing“ zu „Niemand verschwindet einfach so“ nicht mal so tragisch.
      Mein absolutes Highlight ist in diesem Bereich immer noch „Monsterous Regiment“ von Terry Pratchett. Deutscher Titel: „Weiberregiment“! 😂
      Macht zwar Sinn, wenn man das Buch gelesen hat, aber im ersten Moment denkt man, jetzt sind sie aber alle durchgedreht! 😂

      Like

  4. Ich bin gespannt, wie dir das Buch von Tom Hanks gefällt. Das möchte ich unbedingt demnächst auch lesen! Einen schönen Urlaub wünsch ich dir 😊

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: