Mittlerweile dürften wohl die meisten mitbekommen haben, daß ich an Büchern mit schönen Covern einfach nicht vorbeigehen kann… Nicht einmal dann, wenn die Kritiken ziemlich verhalten sind.
So auch bei „Sunshine State“…
Bei einer so wunderschönen Gestaltung muss man doch zuschlagen!
Oder hätte ich besser auf die Kritiken gehört?
In „Sunshine State“ hat Sarah Gerard acht sehr unterschiedliche Essays versammelt; sowohl die Länge als auch die Themen der Geschichten variieren stark.
Das verbindende Element ist wohl einfach, daß sie alle in Florida spielen.
Es gibt kürzere, sehr persönliche Geschichten und längere Essays, die sich fast wie Drehbücher oder Exposés zu kurzen Dokumentarfilmen lesen.
Darin geht es um die verschiedensten Themen; von einer Firma, die mit dem Schneeballsystem den großen Reibach macht, während alle Leute, die für sie arbeiten verarmen, einer Kirche, die darum kämpft, kostenloses Frühstück für Obdachlose anzubieten, bis zu dem Gründer einer Vogelauffangstation, der dafür berüchtigt ist, Vögel mit nach Hause zu nehmen und dort regelrecht zu horten…
Die anderen Besprechungen, die ich zu diesem Buch gelesen habe, warnten davor, daß die Qualität der Geschichten sehr stark variieren würde und ich kann das nur bestätigen.
Manche Essays sind wirklich interessant und besonders Gerards persönlichere Erzählungen sind zum Teil sehr berührend und stellenweise wunderbar spitzfindig, andere Geschichten dagegen sind einschläfernd langweilig.
Ich habe überlegt, woran es liegen könnte, und zum Teil unterscheidet sich der Schreibstil sehr stark, zum anderen waren auch einfach Themen dabei, die mich absolut nicht fesseln konnten.
Schade! Denn neben dem schönen Cover gibt es hier wirklich gute Denkansätze… nur leider konnten mich zwar einzelne Geschichten, nicht aber das ganze Buch überzeugen.
Schade! Ja, vielleicht solltest du dir die Cover … dieses ist wirklich wunderschön und ich hab auch eine Schwäche für so etwas…. abscannen?
Sonst sammeln sich so viele Bücher für die man eigentlich keinen Platz hat. 😉
Liebe Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, vielleicht muss ich mal über sowas nachdenken…
Naja… Ich sortiere eh immer fleißig aus und im Moment überlege ich gerade, wie ich meine Bücherwand ein wenig vergrößern kann… Eine Idee hätte ich da schon, aber das wird ein Haufen Arbeit! 😂
Liebe Grüße zurück,
Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh gern weitergeben! Ich hätte so gern 2 Reihen zum verschieben. Und an einem eine Frontalpräsentationsmöglichkeit. Gerade WG so schöner Cover. Oder Lieblings Bücher
Aber dafür bräuchte man viel Geld.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach ja… Leider… Und ein großes Haus! 😂
Gefällt mirGefällt mir
Da ich das Problem kenne empfehle ich in diesem Fall die „Kleine Vogelkunde Ost-Afrikas“ von Nicholas Drayson – Das Cover ist zum verlieben. Die Story ist nun ja… aber als Sommerlektüre kann es durchgehen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, die Cover sehen sich tatsächlich recht ähnlich! 🙂
Haha… Ja, im Sommer darf es auch mal was leichtes sein. 😉
Gefällt mirGefällt mir