Lesegrüße vom Gardasee

Diesen Sommer bin ich ja nicht nur einmal, sondern gleich zweimal in Italien und den Anfang machte nun letztes Wochenende ein Ausflug zum Gardasee.
Da ich schon wusste, daß ich die meiste Zeit meinen Kindern hinterherjagen darf, stellte ich mich also darauf ein, nicht besonders viel zum Lesen zu kommen. Also packte ich kurzerhand einige Comics und Mangas ein, die ich an teilweise recht ungewöhnlichen Orten lesen sollte…

Nach fünf Stunden Fahrt kamen wir gut und ohne Stau in Peschiera am Südufer des Gardasees an.
Die Hitze erschlug uns fast, als wir aus dem Auto ausstiegen, also schnell die Koffer in die Ferienwohnung getragen und sofort weiter zum Strand!

Es ist ja am Gardasee oft nicht leicht, einfach so Baden zu gehen. Viele Strandabschnitte gehören zu Hotels oder Campingplätzen, andere Strände verlangen 6 € Leihgebühr für eine Liege… pro Stunde! Und wer da einfach sein Handtuch auf den Boden wirft und sich hinlegt, macht dann schnell Bekanntschaft mit der Strandaufsicht.

Deshalb hatten wir uns schon vorher schlau gemacht und einen Strand in Santa Maria di Lugana (zwischen Peschiera und Sirmione) gefunden, der nicht nur kostenlos war, sondern – Hallelujah! – auch noch über einen ebenso kostenfreien Parkplatz verfügte!

Das Wasser ist an dieser Stelle recht flach. Ich musste fast hundert Meter hinausgehen, bis ich wirklich keinen Boden mehr unter den Füßen hatte.
Für die Kinder war es natürlich ideal und sie planschten den ganzen Nachmittag in den Wellen und sammelten Muscheln.

2018-08-06_18.03.41

Nachdem ich mich ein bißchen abgekühlt hatte, schnappte ich mir also den ersten Teil der „Saga“-Comics von Brian K. Vaughan.
Zur Zeit stolpert man ja gefühlt überall über seine Geschichten…

Was soll ich sagen? „Saga“ hat mich absolut begeistert und das trotz viel grafischer Gewalt, womit man mich ja eigentlich jagen kann. Die Figuren sind zum Teil wirklich schräg, wie Roboterwesen mit menschlichen Körpern und einem Röhrenbildschirm als Kopf, und gelegentlich auch schwer anzusehen, wie der Geist eines Teenagermädchens deren Unterleib fehlt, weswegen man ihr Innenleben leider allzugut sehen kann.
Eigentlich würde ich mir den Comic auf diese Beschreibung hin nie und nimmer kaufen, aber schon auf der zweiten Seite musste ich grinsen und ab Seite drei hatte ich die Protagonisten fest ins Herz geschlossen.
Teil zwei und drei sind schon bestellt!

Am zweiten Tag stand der Caneva Aquapark auf dem Programm.
Als Kind war ich ja mit meinem Dad in Florida und habe dort Typhoon Lagoon und Blizzard Beach besucht und Caneva hat die Gestaltung hier ganz klar abgekupfert.
Dazu dann noch einige Rutschen, die selbst mir als Rutschen-Enthusiastin recht fragwürdig erscheinen und fertig ist ein großer Spaß für die ganze Familie!

2018-08-06_17.59.07

Diesesmal kam dann gleich der nächste Brian K. Vaughan Comic mit, nämlich „Paper Girls“. Ich habe das Gefühl, jeder liest zur Zeit diesen Comic, zumindest lässt es Instagram vermuten.
Im direkten Vergleich fand ich aber „Saga“ deutlich besser und das, obwohl es in „Paper Girls“ lang nicht so blutrünstig zugeht.
Der Zeichenstil erinnert sehr an die 80er Jahre, die Illustrationen kommen in knalligen Pink-, Lila- und Blautönen daher.
Nachdem es sich hier um eine Zeitreisegeschichte handelt, werde ich auf jeden Fall mal in Band zwei hineinblättern. Oft entwickeln solche Geschichten ja noch viel mehr Potenzial, wenn sie die Möglichkeit haben, sich in sich selbst zu verschachteln.

Mit dem Thema Zeitreise ging es dann an Tag drei im Gardaland weiter. Nämlich mit dem zweiten Teil von „Orange“ von Ichigo Takano.
Zu Mangas hatte ich bisher eigentlich keinen Zugang, „Orange“ wurde mir dann auch für Nicht-Manga-Leser empfohlen und nach anfänglichen Startschwierigkeiten (nein, ich habe das Buch nicht verkehrt herum gehalten!) habe ich vor kurzem Band 1 gelesen.

2018-08-06_17.53.02

In „Orange“ geht es um die Schülerin Naho, die plötzlich Briefe von ihrem zehn Jahre älteren Ich erhält.
So versucht sie, den Selbstmord eines Freundes zu verhindern und Naho beginnt, in die Geschichte einzugreifen.
Ich finde, daß die Handlung noch viel Potenzial hat, denn im Moment sieht es so aus, als könnte Naho ihr zukünftiges Leben beeinflussen, was für mich als Mutter dann natürlich die Frage aufwirft, ob sie sich irgendwann entscheiden muss, der Geschichte doch ihren Lauf zu lassen, um nicht zu verhindern, daß ihr Kind zur Welt kommt.
Da bin ich sehr gespannt!

Im Gardaland hatten die Kinder unheimlich viel Spaß!
Ich freue mich ganz besonders, daß es immer noch Attraktionen aus meiner Kindheit gibt, wie zum Beispiel die Raupen-Achterbahn, und ich meine Erinnerungen so mit meinen Kindern teilen kann.

„Orange“ Band 3 stand am vierten und letzten Tag auf dem Plan. Zusammen mit dem Movieland Park.
Hier wurde fleißig bei den Universal Studios geklaut und ich vermute, der besondere Reiz der Attraktionen ist, daß man sich einfach nur freut, überlebt zu haben.
Und das ist nicht mal übertrieben… Jeder TÜV-Prüfer würde hier vermutlich einen Nervenzusammenbruch bekommen. Die Kinder und ich waren begeistert!
Besonders, weil wir bei der Bullenhitze ständig bis auf die Unterwäsche durchnässt wurden. Das tat richtig gut!

Letztendlich war es ein wahnsinnig schöner Ausflug. Die Kinder hatten so viel Spaß und ich kam zwar nicht wirklich zum Lesen, konnte ich mir die Wartezeit vor den Kinderkarussels aber gut mit Comics und Mangas vertreiben.

2018-08-06_18.11.46

Nur einen einzigen Roman habe ich mitgenommen, nämlich Weit weg von Verona von Jane Gardam… Wo sonst sollte ich ihn denn lesen, wenn nicht gar nicht so weit weg von Verona?
Nachdem ich aber eigentlich nur morgens ein wenig Zeit für mich hatte, wenn die Kinder noch geschlafen haben, konnte ich nur knapp ein Viertel des Buches lesen.
Jetzt muss ich also doch weit weg von Verona zu Ende lesen…

Am Wochenende geht es dann auch schon wieder weiter noch Südtirol.
Ich freue mich schon, hoffe aber, daß es ein klein wenig entspannter wird und ich vielleicht ein bißchen mehr zum Lesen komme.

Liebe Sommergrüße,
Andrea

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

26 Kommentare zu „Lesegrüße vom Gardasee“

    1. Das Internet ist tatsächlich voll mit solchen Informationen.
      Gottseidank haben wir uns vorher schlau gemacht… Nach der langen Fahrt wollte ich es meinen Jungs nicht antun, daß wir den See in der Hitze auf und ab laufen und sie dürfen nicht ins Wasser, weil die Preise zu teuer sind…
      Es gibt ja durchaus schöne Stellen, die auch kostenlos sind, aber wenn man es gewohnt ist, einfach an einen bayerischen See zu fahren und ins Wasser zu springen, muss man ein bißchen umdenken und sich vorher schlau machen…

      Like

  1. Schade, da fehlte der Andre Heller Garten – der ist ja ganz in der Nähe gewesen. Für Kinder wäre der auch etwas gewesen.

    In Südtirol war ich ja unlängst auch, in Schenna. Wenn Du dort sein solltest: Es gibt da in der Nähe, gerade bei schlechtem Wetter, einen wunderbaren Orchideenpark indoor.

    Gefällt 1 Person

    1. Der Ausflug war von Freunden und Kindern komplett durchgeplant. Glückliche Kinder, kaputte Mama… 😉
      In Südtirol wird es hoffentlich entspannter. Ich setze den Orchideengarten mal auf die Liste für Aktivitäten bei schlechtem Wetter. Danke für den Tipp!
      Mein Großer ist aber auch schon wieder schwer am Planen… Die Modellbahnanlage in Rabland und natürlich der Ötzi!
      Bald wäre ich mal wieder reif für einen reinen Strand- und Leseurlaub. 😉

      Gefällt 2 Personen

      1. Lesen ist schon wichtig.
        Gestern war ich in der Buchhandlung und eine Frau mittleren Alters meinte, sie käme nicht zum Lesen, höchstens im Urlaub. Man kennt die persönlichen Umstände nicht, aber ich selbst habe vor 6 Jahren wieder mit dem Lesen angefangen…und es nicht bereut! 🙂

        Gefällt 1 Person

      2. Ein Geheimtipp: Etwas nördlich von der Stadteinfahrt von Brixen gibt es einen kleinen Badeteich, wo fast nur Einheimische sind. Ideal für Kinder! Brixen ist genau so schön wie Bozen, nur kleiner und gemütlicher.
        Viel Spaß und einen erholsamen Urlaub!

        Gefällt 1 Person

  2. Guten Morgen 🙂
    Ich bin noch nie am Gardasee gewesen, aber bei diesen Temperaturen klingt alles paradiesisch, was Wasser und Seen beinhaltet 😉 traumhaft schöne Fotos. Genieß deinen restlichen Urlaub ❤
    Liebe Grüße
    Ivy

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, der Gardasee ist wirklich schön! Auch wenn man nicht am See liegt, oder die Freizeitparks unsicher macht ist es dort wirklich schön… Lauter kleine wunderschöne Städtchen, wie Lazise, mit verwinkelten, mittelalterlichen Gassen… Hach…
      😍
      Ganz liebe Grüße zurück!

      Gefällt 1 Person

  3. Liebe Andrea,
    die Fotos sind richtig toll!
    Und es freut mich sehr, dass ihr eine schöne Zeit hattet. Abkühlung ist da doch echt das beste.
    In Saga habe ich rein gelesen, ich bin schon wegen der ersten Seite Zusammen gebrochen 😀
    Einfach mega skurril und witzig.
    Paper Girls fand ich super cool, vor allem wegen der Farbgestaltung.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

  4. Bin gerade ein bisschen am Nachlesen, weil ich viel Stress hatte. Freu mich, dass ihr eine so tolle Zeit hattet. Das klingt ja wirklich großartig. Bin auch großer Rutschenfan. 🙂
    Saga habe ich auch schon runtergeladen. Freu mich schon sehr drauf. Mein Freund hat einen Band nach dem anderen verschlungen…

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, Saga ist so gut, obwohl es manchmal echt grenzwertig ist, wie da Gewalt dargestellt wird.
      Das lebt total von den liebenswerten Charakteren. Sogar die Antagonisten muss an irgendwie mögen.
      Ich hab jetzt die ersten drei Teile durch und hole mir die Woche noch die nächsten Bände.
      Ich hoffe, du hast jetzt ein bißchen weniger Stress! 🤗

      Gefällt 1 Person

      1. Ich habe gerade mal nachgeschaut, wo der Fuschlsee ist und gesehen, dass das nicht weit von Salzburg weg ist. Wie ist denn bei euch das Wetter? Ich hatte meistens Schnürlregen, wenn ich dort war.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: