Wenn ich den Namen eines bekannten Schauspielers plötzlich auf einem Buchcover erspähe, dann begegne ich dem Buch immer mit viel Vorsicht. Schließlich gibt es genug Verlage, die die belanglosesten Kritzeleien zu Büchern machen, solange sie nur einen prominenten Namen darauf drucken können.
Tom Hanks ist einer der Schauspieler, die ich seit meiner Kindheit schätze und liebe und die sich diese Liebe in all den Jahren nie mit irgendeinem trivialen Hollywood-Skandal verspielt hätten.
Ob er allerdings auch Bücher schreiben kann?
Nachdem die Besprechungen, die ich zu „Uncommon Type“ („Schräge Typen“) gelesen hatte, aber alle durchweg positiv waren, war meine Neugier endgültig geweckt.
„Schräge Typen“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten; alle völlig unterschiedlich, schon allein was den Schreibstil, das Thema oder den Umfang angeht.
Lose zusammengehalten werden die Geschichten lediglich von Schreibmaschinen, die in jeder Geschichte eine Rolle spielen, sei es nun eine zentrale, oder nur als kurz erwähnte Requisite im Hintergrund.
Zusammen hängen nur drei Geschichten, nämlich die eines Ich-Erzählers und seiner Freunde Anna, MDash und Steve Wong, die in zum Teil sehr obskuren Abenteuern immer wieder auftauchen.
Die Geschichten variieren stark, was den Inhalt angeht. So gibt es kurze Szenen, zum Beispiel die eines Sohnes, der seinen Vater beim Fremdgehen beobachtet, oder lange, unheimlich ausgefeilte Erzählungen, wie die eines Mannes, der sich bei einer Zeitreise ins Jahr 1939 in eine faszinierende Frau verliebt.
Während die meisten Geschichten ganz klassisch in der ersten oder dritten Person geschrieben wurden, gibt es aber auch experimentellere Texte, wie Kolumnen oder Szenen eines Drehbuchs.
Obwohl die Texte alle so unterschiedlich sind und das verbindende Element der Schreibmaschinen gelegentlich recht unbedeutend war, hat mich die durchweg starke Qualität der Geschichten sehr positiv überrascht!
Ja, Tom Hanks ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, nein, er kann auch tatsächlich schreiben. Und auch wenn Sammlungen von Kurzgeschichten immer das Problem haben, daß es nun mal bessere und weniger starke Erzählungen gibt, so liefert er hier durchgehen sehr gute Qualität ab.
Lesetipp!
Deutscher Titel: Schräge Typen
Mir ergeht es genauso bei Schauspielern, die plötzlich auch schreiben wollen, aber anscheinend kann Tom Hanks das tatsächlich. Ich habe auch nur gutes über dieses Buch gelesen, ich muss es auch mal lesen. Und als Schauspieler ist er sowieso einer der besten. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, mich hat er auch seit frühester Kindheit begleitet, ich glaube der erste Film, den ich von Tom Hanks gesehen habe war „Splash“. 😉
LikeLike
Finde ich sehr erfreulich, daß nach deiner Einschätzung Tom Hanks tatsächlich schreiben kann, ich mag ihn als Schauspieler so sehr!
Danke für die Buchvorstellung, ich wünsche ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Ja, bei manchen Leuten denkt man sich: „Hey, der ist ohnehin schon so talentiert, der darf nicht auch noch schreiben können!“ und auf der anderen Seite: „Der ist so gut, bitte lass ihn kein schrecklicher Schriftsteller sein!“ 😂
Liebe Grüße zurück!
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Danke für die tolle Rezension!
Damals habe ich mir das Buch nicht sofort gekauft, weil es mir noch zu teuer war. Vielleicht kann ich das ja nächstes Jahr nachholen oder finde es in der Bibliothek. Denn ich bin zwar auch immer eher skeptisch bei Schauspielern etc. als Autoren, aber andererseits bin ich auch ein leichtes „Marketing-Opfer“, denn ich denke sofort: Haben will! 😀
Ich bin sehr froh, dass dir das Buch so gut gefallen hat und es so abwechslungsreich war. Ich freue mich auch, es irgendwann zu lesen 🙂
Liebe Grüße,
Yvonne
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
Ja, vermutlich kommt es nächstes Jahr als Taschenbuch raus, dann tuts dem Geldbeutel auch nicht ganz so weh. 😉
Normalerweise bin ich ja nicht so der Kurzgeschichten-Fan, aber dieses Jahr habe ich soviele Erzählbände wie noch nie gelesen. Sonderbar… 😉
Liebe Grüße zurück,
Andrea
LikeGefällt 1 Person