Review: Der Fuchs und der Stern

Heute möchte ich euch ein kleines aber feines Buch vorstellen, das ich schon länger umschlichen und mir jetzt doch endlich zugelegt habe.

„Der Fuchs und der Stern“ ist ein dünnes Bändchen. Ein Märchen, das hauptsächlich von seinen wunderbaren, im Ornamentstil gehaltenen Illustrationen lebt.

Darin geht es um einen Fuchs, dessen einziger Freund ein Stern ist. Als dieser Stern aufhört zu scheinen fällt der Fuchs zunächst in tiefe Trauer, doch dann macht er sich auf die Suche um seinen Stern zu finden.

Obwohl „Der Fuchs und der Stern“ ihr erstes Buch ist, war die Autorin Carolie Bickford-Smith keine Unbekannte für mich. Schließlich designed sie schon seit Jahren die Cover für die fabelhafte Penguin Clothbound Classics Reihe, die mich früher oder später noch ins Armenhaus bringen wird… Doch das ist – wie Michael Ende immer zu sagen pflegte – eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden...

„Der Fuchs und der Stern“ ist eine Fabel, die vom Leser – je nach Gemütslage – auf verschiedene Arten gedeutet werden kann.
Freunde von liebevoll gestalteten Büchern sollten auf jeden Fall mal einen Blick hinein werfen.

2018-01-17_10.41.53

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

14 Kommentare zu „Review: Der Fuchs und der Stern“

    1. Grüß dich, Ewald!
      Ich muss sagen, seit es ebooks gibt stelle ich fest, daß der Trend tatsächlich wieder vermehrt zu richtig schön gemachten Büchern geht. „S. – Das Schiff des Theseus“ war ja ein Buchprojekt, das ganz gezielt so gemacht wurde, daß man es nicht als ebook umsetzen kann.
      Und gerade kleine Verlage wie zum Beispiel Galiani bringen Bücher raus, die von Kat Menschik so wunderbar illustriert wurden, daß man quietschen könnte vor Freude, wenn man so ein Illustrationen-Fangirl ist wie ich.
      Also… Es gibt Hoffnung!
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Gefällt 1 Person

  1. Hach…die Clothbound Classics sind wirklich ein Traum *schmacht* Das Buch steht auch schon eine Weile auf meiner WL. Mal schauen, ob es dieses Jahr doch noch bei mir einziehen wird.

    Liebe Grüße aus dem nächtlichen Wien
    Conny

    Gefällt 1 Person

    1. Jaaa!!! Ich kann leider nicht damit aufhören mir die ganzen Clothbound Classics zuzulegen. Wenn du bei Instagram mal schauen möchtest, da zerr ich die Schätzchen auf gerne mal vor die Linse. 😉 Aber irgendwann muss ich auch mal hier was darüber schreiben… Mittlerweile läuft meine Sammelleidenschaft nämlich wirklich aus dem Ruder…
      Hach Wien! 😍
      Grüße zurück aus dem morgendlichen Bayern. 😉

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: