Schon als Kind liebte ich die Abenteuer von Jules Verne, lange bevor mit klar wurde, daß all die wunderbaren Geschichten wie „In 80 Tagen um die Welt“ oder „20.000 Meilen unter dem Meer“, die ich aus Filmen und Serien kannte, aus der Feder des selben Mannes stammten…
Einen besonderen Platz in meinem Herzen hat aber die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, denn auch wenn diese Geschichte vielleicht nicht so zukunftsweisend war, wie andere seiner Romane, beginnt die Reise zur Mitte der Welt ja am Snaefellsjökull in Island und tatsächlich ist die Snaefellsnes-Halbinsel einer meiner liebsten Orte auf der Welt.
Umso schöner ist es dann, wenn man ganz plötzlich in eben diese Geschichte hineinstolpert!
Denn gestern war ich mit Freunden bei One Hour Left, einem der besten Escape Game Anbieter hier in München, um ihren neuen Raum „Reise ins Unbekannte“ zu spielen und tatsächlich kann man hier Jules Vernes legendäre Reise zum Mittelpunkt der Erde selbst erleben.
Zwar seilt man sich nicht in einen Vulkankrater ab – die Reise beginnt auf dem Dachboden des Geologieprofessors Lidenbrock – doch schon bald gerät man selbst in eine unterirdische Welt und stößt immer wieder auf Szenen und Orte aus dem Buch.
Besonders positiv an diesem Spiel war, daß man viele Rätsel parallel bearbeiten kann. Ich habe schon viele, zum Teil wirklich sehr hochwertige Escape Games gespielt, bei denen immer nur ein oder zwei Spieler an der Lösung eines Rätsels arbeiten konnten, während die anderen dabei zuschauen mussten…
Das passiert bei der „Reise ins Unbekannte“ nie. Wir haben zu fünft gespielt und waren eigentlich immer alle gut beschäftigt.
Auch die Rätsel waren insgesamt sehr ausgewogen. Von Logik über Geschicklichkeit und Teamwork war alles dabei.
Schön ist auch, daß man bei diesem Raum zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen kann und es sogar möglich ist, eine Variante für Kinder (ab 8 Jahren) zu buchen.
Ich freue mich ja immer sehr, wenn Escape Räume von einem Buch inspiriert wurden. Die Möglichkeit, auf diese Weise selbst Teil der Handlung zu werden, finde ich wirklich ganz großartig!
Habt ihr auch schon mal Escape Räume mit literarischem Hintergrund gespielt und wenn ja; welche könnt ihr empfehlen?
Ich freue mich schon auf eure Anregungen!
Liebe Grüße,
Andrea
Vor ein paar Wochen hatte ich ja schon von meiner Reise nach Hamburg berichtet, bei der ich in einem richtig guten Raum war, der von „Die drei ???“ inspiriert wurde.
Meinen Bericht dazu könnt ihr hier gerne nochmal nachlesen:
In vollen Zügen nach… Hamburg | Tag 1: Die drei ??? und die weinende Frau
Die Szenenfotos aus „Reise ins Unbekannte“ benutze ich mit freundlicher Genehmigung von One Hour Left.
Hierbei handelt es sich um keine Kooperation.