Heute ist es einmal wieder Zeit, für ein schönes Buch aus der Kategorie illustriertes Sachbuch, die mir ja sehr am Herzen liegt, denn gibt es etwas Schöneres, als Wissen durch Kunst vermittelt zu bekommen?
Eine Reihe, die wirklich wunderbare Titel in diesem Bereich auf den Markt bringt, ist Eintritt frei! aus dem Prestel Verlag.
Für das neuste Buch „Die Entstehung des Lebens – Evolution“, das ein wenig kleiner daherkommt, als der Rest der Reihe, wurde wieder die Illustratorin Katie Scott verpflichtet, die auch schon die ersten beiden Bücher von Eintritt frei! so fabelhaft in Szene gesetzt hat: „Das Museum der Tiere“ und „Das Museum der Pflanzen“.
In „Die Entstehung des Lebens“ machen wir uns auf eine Reise durch die Geschichte der Erde, von ihrer Entstehung vor 4,6 Milliarden Jahren, bis in unsere heutige Zeit.
Dabei lernen wir spannende Lebewesen kennen, wie zum Beispiel LUCA, den Last Universal Common Ancestor, der vor 3,8 Milliarden Jahren auf den Plan trat, und von dem alles Leben auf unserer Welt abstammt.
Über die ersten Würmer und Fische geht es weiter, zu den großen Sauropoden des Jura und dem furchteinflößenden Tyrannosaurier der Kreidezeit, zu den gigantischen Säugetieren des Neogen, bis hin zu uns Menschen.
Da mich Dinosaurier schon immer fasziniert haben, sind Trias, Jura und Kreide natürlich Epochen, mit denen ich bereits bestens vertraut war, doch ich muss zugeben, daß ich über die Zeit davor und die danach – vor den Menschen – nicht besonders viel wusste.
Die beiden Autorinnen Fiona Munro und Ruth Symons schaffen es, die komplette evolutionäre Geschichte der Erde auf überschaubare Episoden herunterzubrechen. Das ist kurzweilig und trotzdem sehr informativ.
Die wunderschönen Illustration von Katie Scott sind wie immer in ihrem unverwechselbaren Stil gehalten; wissenschaftlich akkurat und dennoch ein bißchen eigenwillig, das gefällt mir sehr!
Empfohlen wird „Die Entstehung des Lebens – Evolution“ ab acht Jahren, aber wie immer sage ich: nach oben ist da keine Grenze gesetzt!
Ein wirklich wunderbares Buch, das Wissen großartig in Szene setzt.