Anfang des Monats hatte ich ja schon erwähnt, daß ich bald von einem Projekt erzählen möchte, daß ich mit meinem Kollegen zusammen auf die Beine gestellt habe und heute ist es soweit: wir möchten Euch unseren Podcast „Seite an Seite“ vorstellen!
Ich habe ja schon des öfteren von „meinen Kollegen“ geschrieben, als hätte ich nur den einen. Aber tatsächlich ist es meist derselbe Kollege, der mir so begeistert von neuen Romanen erzählt, daß ich sie gleich selber lesen muss und dann an Euch weitergebe. Mit ihm gehe ich auch mehrmals im Monat nach der Arbeit etwas trinken, wobei wir immer über die neusten Romane diskutieren. Da ist Spaß garantiert!
Schon lange hatte er die Idee, einen Podcast zu machen und ich merkte mehr als einmal an, daß wir statt in einer Kneipe genausogut vor einem Mikro sitzen und dabei trinken und reden könnten.
Gesagt, getan… Gestern trafen wir uns in seiner Wohnung, öffneten (aus Gründen) eine Flasche Riesling und legten los.
Und so wird es höchste Zeit, Euch meinen Kollegen einmal genauer vorzustellen:
Andi arbeitet seit drei Jahren neben dem Studium im Buchhandel und das macht er mit soviel Herzblut und Begeisterung, daß es praktisch unmöglich ist, an ihm vorbeizugehen, ohne ein Buch zu kaufen.
Wenn er nicht gerade legendäre Beratungsgespäche führt, studiert er ganz nebenbei auch noch Deutsch, Englisch und Sozialkunde auf Lehramt.
Sein liebster Autor ist Daniel Kehlmann; kein Wunder also, daß in unserer Filiale firmenweit die meisten Exemplare von „Tyll“ verkauft wurden. Das hat er praktisch im Alleingang geschafft!
Unser Lesegeschmack ist sich relativ ähnlich, aber die Art und Weise, wie wir über Bücher sprechen ist völlig verschieden.
Andi analysiert gerne und klopft die Romane auf ihre Metaebenen ab. Ich dagegen bin eher eine „Bauchleserin“ und rede lieber darüber, wie mich das Buch berührt hat.
Auf diese Weise bekommt man oft sehr unterschiedliche Eindrücke vom gleichen Titel und es macht immer unheimlich Spaß, all unsere Gedanken in einen Topf zu werfen und dann ein gemeinsames Fazit zu ziehen.
Unser Plan ist es, Euch einmal im Monat etwa sechs Bücher zu präsentieren.
Wir werden über gemeinsam gelesene Titel diskutieren und uns gegenseitig von persönlichen Highlights erzählen.
In machen Monaten werden wir aber auch ein bißchen von diesem Schema abweichen und zum Beispiel mehrere Titel zu einem besonderen Thema vorstellen.
Habt Ihr Lust bekommen, uns dabei zuzuhören?
Zum Glück ist die erste Folge jetzt online!
Unsere Titel für diesen Monat sind:

Andi:
Colson Whitehead – Die Nickel Boys
Ian McEwan – Maschinen wie ich

Andrea:
Elena Ferrante – Frau im Dunkeln
Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter

Und zusammen sprechen wir über:
Friedemann Karig – Dschungel
Saša Stanišić – Herkunft
(Die blau unterlegten Titel führen Euch zu den Besprechungen auf meinem Blog.)
Ihr findet uns direkt hier: Seite an Seite – Der Literaturpodcast
Oder auf Spotify: Seite an Seite – Der Literaturpodcast
Und bei iTunes: Seite an Seite – Der Literaturpodcast
Und auf Instagram findet Ihr uns unter: seiteanseite.podcast
Schaut auf jeden Fall mal bei uns vorbei und hört rein!
Wir freuen uns schon auf Eure Kommentare!
Andi & Andrea
