Sommerlese im Juli

Morgen ist schon wieder der erste Juli und das halbe Jahr ist vorbei!
Unglaublich, wie die Monate geradezu vorbeifliegen…

Wir Buchhändler stecken gerade zwischen dem Frühjahrsprogramm und den neuen Herbstvorschauen. Wir schwanken von „Oh, das wollte ich eigentlich noch lesen!“ über „Hach, das ist gerade erschienen, darauf hab ich ja schon gewartet!“ zu „Waaah… woher kommen denn jetzt schon all die Herbst-Novitäten, die da plötzlich in meinem SUB-Regal liegen?!?“.

Auch bei mir ist es diesen Monat eine Mischung aus „Solltest du doch schon kennen!“ und „Na, jetzt komm aber mal in die Gänge mit den Neuheiten. Bis zum Weihnachtsgeschäft musst du das Herbstprogramm einigermaßen abgegrast haben!“.
Und auch wenn sich das jetzt nach Stress anhört: ich liebe es, dieser Tage in der Sonne zu liegen und zu lesen und dabei all die spannenden Neuheiten zu entdecken, die demnächst auf den Markt kommen werden.

Fangen wir aber zunächst mal mit den Titeln der Rubrik „Immer noch nicht gelesen?“ an.

2019-06-30_10.24.04

Ich habe tatsächlich erst vor kurzem meinen ersten Roman von Elena Ferrante gelesen. Der Hype um die Neapolitanische Saga hat mich zwar immer abgeschreckt, jetzt muss ich aber doch mal reinlesen, nachdem mich Frau im Dunkeln so positiv überrascht hat.
Als einziges Taschenbuch diesen Monat wird Meine geniale Freundin mein treuer Begleiter fürs Schwimmbad.

Zwei Titel, die nicht auf meiner Leseliste standen, als sie Ende letzten Jahres, bzw Anfang diesen Jahres erschienen sind, sind Mein Ein und Alles von Gabriel Tallent und Jesolo von Tanja Raich.
Nachdem ich aber auf allen Kanälen nur begeisterte Stimmen zu diesen Romanen gehört habe, war ich allerdings doch noch neugierig geworden!

2019-06-30_10.25.08

Ein Buch, zu dem ich keine begeisterten Stimmen hörte, ist dagegen Liebe in Lourdes von Sophie von Maltzahn. Im Rahmen einer Blogger-Aktion wurde mir dieses Buch überraschend zugesandt und nachdem ich zunächst dachte: „Oje… so ein kitschiger Titel!“, dann den Klappentext las und dachte, daß diese Geschichte durchaus Potential haben könnte, stolperte ich über die Rezension von Alexandra vom Read Pack Blog.
Ihr Beitrag ist wirklich ziemlich lesenswert: ihr findet ihn hier.

Sie kritisiert darin sehr scharf, wie Menschen mit Behinderung in diesem Buch dargestellt werden und nachdem, was sie dazu sagte und ich entsprechende Textstellen aus dem Buch gelesen hatte, wollte ich es eigentlich lieber weggeben.
Dann schrieb ich aber ein bißchen mit Alexandra und letztendlich dachte ich mir, vielleicht ist es besser, dieses Buch gerade deshalb zu lesen, um anschließend ein informiertes Feedback abgeben zu können. Schließlich kann man 2019 einfach nicht mehr über bestimmte Themen schreiben, wie man es vielleicht noch 1979 getan hat!

2019-06-30_10.20.17

Aus der „Rivers of London“-Reihe von Ben Aaronovitch gibt es auch wieder etwas Neues!
Mit The October Man ist die zweite Novella der Reihe erschienen und der Titel passt ganz wunderbar! Schließlich wird Ben Aaronovitch mein Oktober-Mann sein! – Zumindest was die Veranstaltungsorganisation bei uns im Laden betrifft, denn dann wird Aaronovitch zu einer Lesung in meine Filiale kommen!
Ich freu mich schon sehr!

2019-06-30_10.25.52

Kommen wir nun zu den ersten Herbstnovitäten dieses Jahr.
Von Stig Sæterbakken schwärmte mir Torsten Woywod von Dumont schon auf der Leipziger Buchmesse vor, Mitte Juli wird es nun endlich erscheinen.
Durch die Nacht hört sich zwar ziemlich düster an, aber Torsten hat einen Geschmack, der den meinen eigentlich immer trifft, deshalb vertraue ich seinem Urteil da gerne blind.

Ein Buch, das erst Ende August erscheint ist „Blackbird“ von Matthias Brandt.
Letzten Monat hatte ich ja schon ein bißchen von meinem kleinen, inoffiziellen Lesekreis mit zwei Kollegen erzählt, jetzt haben sich noch andere angeschlossen, so daß wir uns zu acht auf das Leseexemplar gestürzt haben!
Spannend wird es, weil mein Kollege schreibende Schauspieler absolut nicht leiden kann und dieser Zunft mit „Blackbird“ eine allerletzte Chance gibt. Das verspricht spannend zu werden!

Zwei Hinweise an dieser Stelle…

Erstens: hättet Ihr denn Lust, daß ich hier auch von dem Lesekreis mit meinen Kollegen erzähle, sie Euch ein bißchen vorstelle und statt einer normalen Rezension zu dem Buch all die verschiedenen Meinungen von uns sammle?

Zweitens: mir ist bewusst, daß ich oft der Kollege schreibe, so als hätte ich nur den einen. Tatsächlich ist es aber so, daß in der Regel immer derselbe Kollege gemeint ist, wenn ich schreibe: „Der Kollege hat mir das empfohlen…“ oder „Dem Kollegen hat das nicht gefallen…“
Diesen Kollegen möchte ich Euch Mitte des Monats gerne einmal richtig vorstellen. Wir haben da nämlich ein gemeinsames Projekt in Planung, auf das ich mich schon sehr freue!

2019-06-30_10.28.03

Natürlich durfte auch diesen Monat wieder ein illustriertes Sachbuch mit auf den Lesestapel: Rot ist doch schön von Lucia Zamolo aus dem Bohem Verlag.
Darin geht es (schockschwere Not!) um die Menstruation; ein Thema, über das ja immer noch kaum offen gesprochen wird. Deshalb bin ich jetzt schon ganz begeistert von diesem schön illustrierten Büchlein, das verspricht, Klartext zu reden.

2019-06-30_10.28.48

Kein Monat ohne Graphic Novel!
Im Juli ist das Sumpfland der Künstlerin Moki aus dem Reprodukt Verlag.
Seitenweise ohne Text und mit absolut ungewöhnlichen Figuren, scheint „Sumpfland“ nach dem ersten Anlesen ein Titel zu sein, in dem man wirklich abtauchen und sich ein Stück weit selbst verlieren kann.
Ich freu mich sehr darauf, es mir in einer stillen Nacht ganz in Ruhe vorzunehmen.

Soviel also von meiner Seite und jetzt seid Ihr dran:
Welche Titel habt Ihr Euch für den Juli vorgenommen?
Kennt Ihr den ein oder anderen Titel von meinem Lesestapel?
Und für mich besonders interessant: möchtet Ihr meine Kollegen kennenzulernen und ihre Meinungen zu den Büchern aus dem Lesekreis hören?

Genießt den Sommer!
Eure Andrea

Werbung

In langen Julinächten…

…wird gelesen, gelesen, gelesen…

Der Juni ist so schnell vergangen und leider bin ich kaum zum Lesen gekommen, weil ich seit zwei Wochen kränkle und einschlafe, sobald ich ein Buch in die Hand nehme.
Deshalb müssen ein paar Bücher von meinem Junistapel mit in den Juli.

Ein Glück also, daß diesen Monat nur ein einziges dickes Buch auf dem Programm steht: Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer nämlich.
Auf den englischsprachigen Blogs führt ja dieser Tage kein Weg daran vorbei… Ich bin jedenfalls gespannt, da ich bisher noch gar nichts von der Autorin gelesen habe.

Worauf ich mich schon länger freue ist der neue Erzählungsband von Banana Yoshimoto. Yoshimoto ist eine der wenigen Autoren, von denen ich tatsächlich alles gelesen habe.
Erinnerungen aus der Sackgasse war leider zunächst in der Post verschollen, jetzt ist es aber endlich da und bereit gelesen zu werden.

Noch mehr Kurzgeschichten gibt es in Jen Campbells Buch The Beginning of the World in the Middle of the Night. Dieser Band wurde auch schon auf mehreren Blogs ziemlich euphorisch besprochen.
Die erste Geschichte habe ich schon gelesen und war ziemlich überrascht… Sehr märchenhaft und fast schon gruselig. Ich bin gespannt, was mich noch erwartet.

Zwei weitere englischsprachige Bücher, die auf anderen Blogs immer wieder empfohlen werden, sind Piecing Me Together von Renée Watson und Midnight at the Electric von Jodi Lynn Anderson.
Bei beiden Büchern weiß ich noch gar nicht, worum es geht. Manchmal muss man sich auch überraschen lassen!

Ein Buch, das sich sehr von den anderen abhebt ist Die Tagesordnung von Éric Vuillard. Es basiert auf tatsächlichen Treffen, die Hitler nach der Machtübernahme mit hochrangigen Vertretern der Industrie hatte und bei denen die Weichen für seine Politik gestellt wurden.
Das Buch ist allerdings kein geschichtlicher Tatsachenbericht, sondern Literatur erster Güte, was schnell klar wird, wenn man die ersten Seiten anliest.

Ein kleiner Schatz ist auch die illustrierte Frida Kahlo Biografie von María Hesse aus dem Insel Verlag. Verschiedene Schrifttypen und Illustrationen im Stil von Kahlo auf jeder Seite… Was will der bibliophile Kunstliebhaber mehr?

Zu guter Letzt durfte noch Nightlights von Lorena Alvarez als Graphic Novel mit auf den Julistapel.

Das ist also meine Auswahl für den Monat.
Was liegt auf euren Julistapeln?

Ich hoffe, ich bin gesundheitlich bald wieder auf dem Damm und komme mit den ganzen Büchern hinterher. 😉

Einen wunderschönen Juli euch allen!

Eure Andrea