Meine Weihnachtsgeschenketipps: Für Literaturliebhaber

Und schon haben wir den zweiten Advent und ab nächster Woche können wir dann alle in eine gepflegte Weihnachtspanik verfallen.
Von meiner Seite gibt es deshalb heute schon mal ein paar Tipps, welche Bücher Ihr getrost unter Euren Christbaum legen könnt.
Alle Titel sind dieses Jahr erschienen und sollten in jeder Buchhandlung vorrätig sein.

Zu jedem Buch schreibe ich hier ein paar Zeilen, eine ausführliche Rezension findet Ihr immer, wenn Ihr auf die blau unterlegten Titel klickt.
Viel Spaß beim Stöbern!

2018-11-28_14.24.31

Wolf Haas: Junger Mann

Am häufigsten habe ich die letzten Wochen dieses Buch im Laden empfohlen.
In „Junger Mann“ erzählt Wolf Haas von einem übergewichtigen Jungen, der sich in Elsa, die Frau des Fernfahrers Tscho verliebt.
Natürlich setzt er alles daran, der Angebeteten näher zu kommen, da packt ihn Tscho eines Tages kurzentschlossen ein und nimmt ihn mit auf einen denkwürdigen Roadtrip Richtung Griechenland.

„Junger Mann“ macht einfach Spaß zu lesen, es ist leicht geschrieben ohne dabei trivial zu werden, hat gelegentlich regelrecht philosophische Momente und dürfte Fernfahrer wie Akademiker gleichermaßen ansprechen.

Das perfekte Geschenk für: junge Männer, alte Männer und natürlich auch alle Altersgruppen dazwischen, genauso wie für Frauen… Einfach für alle, die gut geschriebene, humorvolle Bücher lieben.

2018-09-20_10.33.50

Alex Capus: Königskinder

In „Königskinder“ bleibt das Ehepaar Max und Tina mit ihrem Auto auf einem verschneiten Gebirgspass liegen. Um sich die Zeit zu vertreiben, beginnt Max die Liebesgeschichte von Jakob und Marie zu erzählen, allerdings nicht ohne daß sich Tina nicht immer wieder einschalten und die Handlung verändern würde…

Dieses Buch eignet sich einfach perfekt dazu, es sich gegenseitig an langen Winterabenden vorzulesen. Mit seinem leichten und charmanten Erzählton hat Alex Campus Charaktere geschaffen, die einem sofort sympathisch sind.

Das perfekte Geschenk für: alle Paare, egal ob sie erst vor kurzem zusammengekommen sind wie Jakob und Marie, oder sich schon so lange kennen wie Max und Tina.

2018-09-16_09.25.41

Juli Zeh: Neujahr

Nicht ganz so gemütlich geht es dagegen in Juli Zehs neustem Buch „Neujahr“ zu.
Darin fährt der Familienvater Henning mit Frau und Kindern über die Feiertage nach Lanzarote. Doch als er sich eine kurze Auszeit gönnt und zu einer Radtour in die Berge aufbricht, bricht auch ein Trauma auf, das lange in ihm geschlummert hat…

Das perfekte Geschenk für: eigentlich alle, aber besonders Eltern von kleinen Kindern werden dieses Buch mit Gänsehaut lesen.

2018-09-06_10.52.32

Benedict Wells: Die Wahrheit über das Lügen

Für alle, die wenig Zeit zum Lesen haben empfehle ich dieses Jahr gerne „Die Wahrheit über das Lügen“, eine Sammlung von zehn Kurzgeschichten des literarischen Ausnahmetalents Benedict Wells.

In jeder Geschichte schlägt Wells einen anderen Erzählton an, schlüpft in völlig unterschiedliche Charaktere und macht auch den ein oder anderen Ausflug in die Welt des magischen Realismus.

Das perfekte Geschenk für: Studenten im Prüfungsstress und jeden, der immer sagt, er hätte keine Zeit, ein Buch zu lesen. Die Geschichten haben zwar recht unterschiedliche Längen, trotzdem lässt sich jede einzelne recht schnell durchlesen.

2018-09-14_10.21.03

Der Held im Pardelfell

Für alle, die keine Lust auf zeitgenössische Literatur haben empfehle ich dieses Jahr den georgischen Nationalepos „Der Held im Pardelfell“.
Diese Geschichte genießt in Georgien in etwa den selben Status wie hierzulande das „Nibelungenlied“ und wurde nun von Tilman Spreckelsen zeitgemäß nacherzählt.
Dabei ist die Legende zweier Ritter, die versuchen die Frauen, die sie lieben für sich zu gewinnen, überraschend modern und multikulturell.

Illustriert wurde die Geschichte wieder immer ganz wunderbar von meiner Lieblingsillustratorin Kat Menschik, was den „Held im Pardelfell“ nicht nur zu einem Klassiker der Literaturgeschichte, sondern auch zu einem bibliophilen Meisterwerk macht.

Das perfekte Geschenk für: alle die Märchen und Sagen lieben und illustrierte, wunderschön gemachte Bücher zu schätzen wissen.

Für den Fall, daß jetzt aber jemand sagt: „Nein, nein… Die Person, der ich das schenken will hat schon alles gelesen. Alles!!!“, habe ich noch einen Bonus-Tipp.
Mein Favorit in der Königsdisziplin „Hat schon alles, kennt schon alles“ ist Bibliophile von Jane Mount.

2018-12-08_19.14.41

Leider ist dieser Titel bisher nur auf Englisch erschienen, allerdings kann er recht schnell bestellt werden und manche Buchhandlungen (wie zum Beispiel meine) haben ihn auch vorrätig.

In diesem Buch vereint Jane Mount alles, was den Bibliophilen glücklich macht.
Den Großteil machen illustrierte Bücherstapel zu allen möglichen Themen aus. Daneben werden einzigartige Buchhandlungen nebst der dort lebenden Hunde und Katzen vorgestellt, es gibt verschiedene Rätsel, in denen man beispielsweise die passenden Planeten zu SciFi-Geschichten zuordnen muss.
Auf jeder Seite entdeckt man Neues und hat sofort das Bedürfnis, all die wunderbaren Buchhandlungen zu besuchen und die Bücher stapelweise herauszutragen!

2018-12-08_19.24.14

So… das also waren meine Geschenketipps im Bereich Literatur. Nächste Woche empfehle ich Euch dann noch ein paar richtig gute und vor allem schöne Sachbücher für jede Altersgruppe.

Bis dahin wünsche ich Euch einen schönen Advent und lasst Euch nicht stressen!

Eure Andrea

Und hier nochmal meine Tipps, wie ihr den Geschenkekauf zur Weihnachtszeit möglichst stressfrei über die Bühne bringt:

Willkommen im Weihnachtswahnsinn

2017-12-03_11.24.40

Werbung

Meine Last-Minute Buchgeschenke Tipps

Na, jetzt aber schnell!!! 😀

Heute ist schon der dritte Advent und traditionell ist das die Zeit, in der alle, die das Thema Weihnachtsgeschenke bis jetzt vor sich her geschoben haben, in eine leichte Panik verfallen…

Doch fürchtet euch nicht!

Hier habe ich ein paar meiner aktuellen Lieblinge zusammengestellt, die man guten Gewissens verschenken kann und die in jeder Buchhandlung greifbar sein dürften.

Für ausführlichere Rezensionen könnt ihr einfach auf die blauen Überschriften klicken… Ach, ihr wisst eh Bescheid! 😉

Ihr habt so wirklich gar keine Ahnung, was ihr schenken sollt? – Kein Problem!
Mein Buch für wirklich jeden ist dieses Jahr ganz klar der:
Atlas Obscura
Egal ob lesemuffliger Großvater, die beste Freundin, die ständig auf Reisen ist oder der kleine Neffe, der ein ziemlicher Dreikäsehoch ist und immer alles besser weiß…
Der „Atlas Obscura“ macht wirklich jedem Spaß.
Ein paar Freunde und Familienangehörige haben mir schon verraten, daß sie dieses Buch für ihre Lieben besorgt haben und auch mein Großer wird den „Atlas Obscura“ unter dem Christbaum finden. 😉

Soll es doch lieber ein Roman sein? Dann empfehle ich mein diesjähriges Lieblingsbuch:
Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky.
Ihr könnt jetzt gerne sagen: „Aber Andrea… Lieblingsbuch des Jahres ist ja schon ein sehr subjektiver Begriff!“.
Allerdings waren so viele Buchhändler meiner Meinung, daß „Was man von hier aus sehen kann“ zum Lieblingsbuch der unabhängingen Buchhändler 2017 gewählt wurde. 🙂
Dieses Buch hat einfach alles! Man kann lachen und weinen, es ist leicht zu lesen und hat trotzdem eine schöne Sprache…
Ich wünschte wirklich, ich könnte dieses Buch noch einmal zum ersten Mal lesen!

Aber vielleicht doch etwas leichteres? Bloß nichts was traurig ist? Vielleicht eine Liebesgeschichte? Dann her mit:
Wolkenschloss von Kerstin Gier.
Zugegeben, an die „Edelstein-Trilogie“ kommt Kerstin Giers neues Buch nicht ran, aber es punktet für mich einfach schon durch das wahnsinnig passende Setting. Denn „Wolkenschloss“ spielt in einem verschneiten und charmanten kleinen Luxushotel in den Schweizer Bergen und das auch noch zur Weihnachtszeit!
Wenn man also die Feiertage mit seiner Familie unterwegs ist, oder auch nur im elterlichen Zuhause gemästet wird und sich langsam der Lagerkoller einstellt ist „Wolkenschloss“ das perfekte Buch um sich damit auf der Couch einzurollen und die Welt um sich herum zu vergessen.

Last but not least kommen wir zu der Gruppe, die erfahrungsgemäß am schwierigsten zu beschenken ist: die Bücherwürmer! 😉
Man weiß zwar, daß sie sich garantiert über ein Buch freuen werden, aber man hat schon lange den Überblick verloren, was sie eigentlich schon haben oder noch wollen…
Rettung in der Not bringt da:
Die Stadt der Träumenden Bücher Teil 1: Buchhaim
In dieser Graphic Novel von Walter Moers und Florian Biege hat man alles was das Bücherherz begehrt. Eine Hymne an die Bücher und das Lesen!
Und mit dem stolzen Preis von 25€ pro Band ist es nicht unbedingt ein Buch, das man sich selber kauft, sondern darauf hofft, daß es vielleicht doch unter dem Christbaum landet. 😉

Ich hoffe, meine Tipps konnten euch weiterhelfen und bitte denkt auch in der letzten Woche vor Heiligabend daran und unterstützt eure lokalen Händler.
Wer meine Tipps zum halbwegs entspannten Einkaufen in der Weihnachtszeit noch nicht kennt möge hier klicken oder für immer schweigen:
Willkommen im Weihnachtswahnsinn 😉