In langen Julinächten…

…wird gelesen, gelesen, gelesen…

Der Juni ist so schnell vergangen und leider bin ich kaum zum Lesen gekommen, weil ich seit zwei Wochen kränkle und einschlafe, sobald ich ein Buch in die Hand nehme.
Deshalb müssen ein paar Bücher von meinem Junistapel mit in den Juli.

Ein Glück also, daß diesen Monat nur ein einziges dickes Buch auf dem Programm steht: Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer nämlich.
Auf den englischsprachigen Blogs führt ja dieser Tage kein Weg daran vorbei… Ich bin jedenfalls gespannt, da ich bisher noch gar nichts von der Autorin gelesen habe.

Worauf ich mich schon länger freue ist der neue Erzählungsband von Banana Yoshimoto. Yoshimoto ist eine der wenigen Autoren, von denen ich tatsächlich alles gelesen habe.
Erinnerungen aus der Sackgasse war leider zunächst in der Post verschollen, jetzt ist es aber endlich da und bereit gelesen zu werden.

Noch mehr Kurzgeschichten gibt es in Jen Campbells Buch The Beginning of the World in the Middle of the Night. Dieser Band wurde auch schon auf mehreren Blogs ziemlich euphorisch besprochen.
Die erste Geschichte habe ich schon gelesen und war ziemlich überrascht… Sehr märchenhaft und fast schon gruselig. Ich bin gespannt, was mich noch erwartet.

Zwei weitere englischsprachige Bücher, die auf anderen Blogs immer wieder empfohlen werden, sind Piecing Me Together von Renée Watson und Midnight at the Electric von Jodi Lynn Anderson.
Bei beiden Büchern weiß ich noch gar nicht, worum es geht. Manchmal muss man sich auch überraschen lassen!

Ein Buch, das sich sehr von den anderen abhebt ist Die Tagesordnung von Éric Vuillard. Es basiert auf tatsächlichen Treffen, die Hitler nach der Machtübernahme mit hochrangigen Vertretern der Industrie hatte und bei denen die Weichen für seine Politik gestellt wurden.
Das Buch ist allerdings kein geschichtlicher Tatsachenbericht, sondern Literatur erster Güte, was schnell klar wird, wenn man die ersten Seiten anliest.

Ein kleiner Schatz ist auch die illustrierte Frida Kahlo Biografie von María Hesse aus dem Insel Verlag. Verschiedene Schrifttypen und Illustrationen im Stil von Kahlo auf jeder Seite… Was will der bibliophile Kunstliebhaber mehr?

Zu guter Letzt durfte noch Nightlights von Lorena Alvarez als Graphic Novel mit auf den Julistapel.

Das ist also meine Auswahl für den Monat.
Was liegt auf euren Julistapeln?

Ich hoffe, ich bin gesundheitlich bald wieder auf dem Damm und komme mit den ganzen Büchern hinterher. 😉

Einen wunderschönen Juli euch allen!

Eure Andrea

Werbung