Review: Unfollow

In den sozialen Netzwerken taucht ein Influencer auf, der es schafft, Millionen von Menschen für seine Ideen zu begeistern: Earthboi.
Als kleiner Junge erscheint er praktisch aus dem Nichts, mit Erinnerungen, die bis zu Entstehung der Welt zurückreichen. Aus dem Kinderheim bricht er aus, um fortan im Wald und im Einklang mit der Natur zu leben, allerdings nicht ohne vorher den Laptop und das Handy der Heimleiterin und ein Solar Panel vom nahegelegenen Supermarkt zu stehlen und auf YouTube, Instagram und Co von seinem autarken Leben fernab der Menschen zu berichten.

Schon bald erreicht Earthboi mehr und mehr Follower, die ihn für seine Videos über das Leben in der Natur und die Dokumentation der Umweltverschmutzung feiern. Als er die Influencerin Yu kennenlernt und sich in sie verliebt, schließen sich die beiden zusammen, um noch mehr Menschen zu erreichen.
Earthboi beginnt damit, eine Art Meditations-App zu programmieren, die ihre Nutzer wieder in Einklang mit der Natur bringen soll und die Menschen so begeistert, daß sie sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt.

Gemeinsam mit Yu beschließt Earthboi all seine Visionen wahr werden zu lassen und zusammen mit anderen Influencern und Gleichgesinnten eine autarke Kommune zu errichten, die er „Erde“ nennt. Hier leben Earthbois Followers zusammen, bauen Obst, Gemüse und Getreide an, widmen sich der Gemeinschaft und ihrer Selbstverwirklichung und tragen die Botschaft, daß ein nachhaltiges Leben möglich ist über ihr Social-Media-Kanäle in die Welt hinaus.
Earthboi wird für seine Follower und die Bewohner von Erde immer mehr zu einer Art Guru, der ihnen in Ritualen beibringt, eins mit dem Kosmos zu werden; doch einige seiner Anhänger verklären seine Ideen bald so sehr, daß sie bereit sind, Earthbois Traum von einer besseren Welt mit radikalen Mitteln in die Tat umzusetzen…

„Unfollow“ von Lukas Jüliger ist eine Graphic Novel die aktueller kaum sein könnte. Es geht um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und den um den Wunsch, aus der Konsumgesellschaft auszubrechen, aber auch um die Macht von Social Media.
Mich hat „Unfollow“ von der ersten Seite an fasziniert, mir aber auch ständig Gänsehaut bereitet. Die Geschichte um Earthboi ist keine, die man einfach mal so nebenher weglesen sollte, sondern fordert die Aufmerksamkeit des Lesers und sorgt dafür, daß man immer wieder innehält und über die Denkansätze und Zwischentöne des Buches nachdenken muss.

IMG_20201027_095148

Lukas Jüliger beeindruckt aber nicht nur durch eine extrem tiefgründige Geschichte, sondern auch durch unheimlich atmosphärische Illustrationen, die das Geschehen in oft ungewöhnlichen Perspektiven einfangen, fast so, als würde der Leser die Szene aus einem Versteck heraus beobachten.
Dabei benutzt Jüliger Blau- und Apricottöne, die er so geschickt einsetzt, daß man zuweilen fast das Gefühl hat, man könnte die Wärme und Kälte beim Lesen auf der Haut spüren.

„Unfollow“ ist eine extrem schön gestaltete Graphic Novel mit viel Tiefgang, die alle begeistern wird, die schön gestaltete Titel lieben und sich auch nachdenklich mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen.

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

4 Kommentare zu „Review: Unfollow“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: