Review: Rate, wer zum Essen bleibt

Vor etwa einem Jahr meinte mein Kollege, ich solle doch bei YouTube nach „Steiner & Tingler“ suchen; das Format würde ihm so gut gefallen. Tatsächlich war ich auch sofort hin und weg von den kurzen Clips, in denen sich Nicola Steiner und Philipp Tingler über Literatur und alles darum herum unterhalten. Außerdem ist Tingler regelmäßiger Gast beim SFR Literaturclub, der ebenfalls von Nicola Steiner moderiert wird.
Philipp Tingler war mir mit seiner charmanten, aber auch sehr direkten Art sofort sympathisch, doch als Romanautor hatte ich ihn bisher noch gar nicht auf dem Schirm gehabt.

Im Herbst ist nun sein neustes Buch „Rate, wer zum Essen bleibt“ erschienen und nachdem ich zwischenzeitlich viel von Philipp Tingler gesehen hatte, war ich nun auf sehr auf seine Schreibe gespannt.

Felix und Franziska sind ein erfolgreiches Ehepaar: Felix ist Kritiker in einer bekannten Literatursendung, Franziska Akademikerin. Beide ergänzen sich wunderbar, klarer Fall also, daß Felix seine Frau bei einem wichtigen Abendessen mit dem Dekan ihrer Uni unterstützen will. Dort ist nämlich eine Stelle frei geworden, auf die es Franziska abgesehen hat und so wird der Abend bis ins letzte Detail geplant… – Doch dann passiert etwas völlig Unerwartetes.
Statt des Dekans und seiner Frau steht plötzlich Felix‘ alte Studienfreundin Conni vor der Tür. Die hat Felix nämlich im Fernsehen gesehen und sich kurzerhand entschlossen, vor ihrem Rückflug nach New York, wo sie mittlerweile lebt, unangemeldet vorbeizuschauen. Völlig überrumpelt lädt Felix Conni ein, zum Essen zu bleiben und noch bevor Franziska eingreifen kann, kommen auch schon der Dekan und seine Frau an.
Damit beginnt die Katastrophe; zumindest für Franziskas berufliche Zukunft, denn Conni hat absolut keinen Filter zwischen Gehirn und Mund und sie lässt kein Fettnäpfchen und keine Gelegenheit aus, um alle am Tisch in Verlegenheit zu bringen.
Grund genug also, Conni schnellstmöglich wieder loszuwerden, doch die ist ganz offenbar gekommen um zu bleiben. Während des Essens wird sie nämlich so krank, daß ein herbeigerufener Arzt Conni strikte Bettruhe verschreibt und so müssen Felix und Franziska den ungebetenen Hausgast beherbergen, während sich auch für die folgenden Tage eine ganze Reihe wichtiger Besuche ankündigt…

„Rate, wer zum Essen bleibt“ liest sich beinahe wie ein Theaterstück mit seinen pointierten und spitzfindigen Dialogen und den überzeichneten, etwas schrulligen Charakteren.
Dabei entwickelten sich gerade Connis anstrengenden und ungefilterten Aussagen, die man in echten Leben vermutlich keine zwei Stunden ertragen könnte, zu meinen absoluten Lieblingsszenen des Buches.
Vermutlich kommt dieser extrem trockene Witz und Connis fast schon naiv ehrliche und direkte Art nicht bei allen Lesern gleichermaßen gut an, für mich hat Philipp Tingler aber genau den richtigen Humor. Ich musste immer wieder laut loslachen, mich fremdschämen und in manchen Situationen vor Unbehagen fast schon winden.

Sollte „Rate, wer zum Essen bleibt“ also tatsächlich einmal als Theaterstück aufgeführt werden, ich würde auf jeden Fall hingehen.

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

Ein Gedanke zu „Review: Rate, wer zum Essen bleibt“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: