Viel vor im Februar

Ja, ich habe wirklich viel vor im Februar und nein, an diesem Lesestapel sieht man das nicht!
Nach wie vor bin ich dabei meinen SUB abzubauen, der – nicht zuletzt dank meiner gewaltigen Renovierungsaktion im Januar – liegengeblieben ist, Manuskripte für den Blogbuster Award zu lesen und an ein, zwei Projekten zu arbeiten, von denen erst dann die Rede sein wird, wenn auch alles wirklich spruchreif ist.
Auf ein paar Titel warte ich diesen Monat noch, die vielleicht eingeschoben und dann hier im März nachgereicht werden. Solange gibt es erstmal nur einen kleinen Februarstapel, aber ich stecke mir eben lieber realistische Ziele.

2020-02-02_14.12.53

Den ersten Titel habe ich dann auch ehrlich gesagt schon gelesen, als er mir im Herbst als Manuskript in die Finger gefallen ist. Seitdem habe ich begeistert auf den offiziellen Erscheinungstermin gewartet, damit ich ihn endlich im Laden empfehlen kann: „Die Bagage“ von Monika Helfer.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ihr Name bei mir nichts klingeln hat lassen, obwohl sie schon seit den 1970er Jahren Romane, Theaterstücke und auch Hörspiele schreibt und 2017 mit ihrem Roman „Schau mich an, wenn ich mit dir rede!“ auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. Asche über mein Haupt!
Denn mit „Die Bagage“ hat Monika Helfer eines meiner liebsten Bücher der Saison geschrieben. Nächste Woche muss ich dann auf jeden Fall ausführlich von diesem Buch erzählen!

2020-02-02_14.06.18

Buch Nummer zwei liegt zwar auch schon seit dem Herbst als Manuskript bei mir, allerdings habe ich so hohe Erwartungen daran, daß ich fast schon ein bißchen Angst habe, es zu lesen: „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber.
Es geht darin um Tod und Trauer, aber auch um den Roadtrip von zwei recht ungleichen Menschen. Jedenfalls hat mir Kaffeehaussitzer Uwe auf der Buchmesse so von diesem Romandebüt vorgeschwärmt, daß ich gleich Tränen in den Augen hatte.
Ende des Monats erscheint „Marianengraben“ nun und bis dahin will ich es definitiv gelesen haben und berichten, ob es meine Erwartungen erfüllen konnte.

2020-02-02_14.11.57

Zwei Titel, von denen ich noch so gut wie gar nichts weiß, die mir aber von Menschen ans Herz gelegt wurden, deren Geschmack ich immer sehr schätze, sind „ewig her und gar nicht wahr“ von Marina Frenk und „Nach Matthias“ von Peter Zantingh.
Ersteres steht schon in den Läden, letzteres wird gegen Ende des Monats erscheinen.

2020-02-02_14.05.01

Zu guter Letzt entschied ich mich noch für ein comfort read, nämlich „Confessions of a Bookseller“ von Shaun Bythell.
Der Vorgänger, „Tagebuch eines Buchhändlers“, hat mich im Dezember sehr unterhalten und zum Schmunzeln gebracht. Vor allem, wenn man sich denkt, daß Shaun bei der Schilderung seiner exzentrischen Mitarbeiterin Nicky wohl bestimmt übertreibt, man dann aber schnell eines Besseren belehrt wird, wenn man die Videos auf der Facebook-Seite von „The Book Shop“ anschaut.
Der zweite Teil von Shaun Bythells Tagebüchern ist bisher noch nicht übersetzt worden, also habe ich einmal wieder auf Englisch zugeschlagen.

Mehr habe ich mir für den Februar noch nicht vorgenommen, denn wie gesagt; es gibt für mich zurzeit viel nebenher zu tun und es werden auch noch einige andere Titel im Laufe des Monats meine Aufmerksamkeit verlangen.
Was es alles damit auf sich hat… Wie gesagt: Wenn die Zeit reif ist!

Ich wünsche Euch allen einen entspannten und vor allen Dingen gesunden Start in den Februar!

Eure Andrea

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

3 Kommentare zu „Viel vor im Februar“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: