Review: Frida

Heute möchte ich Euch ein wunderschönes Bilderbuch vorstellen, mit dem ich schon lange geliebäugelt habe: „Frida“ von Sébastien Perez, illustriert von Benjamin Lacombe.

Schon wenn man dieses Buch in die Hand nimmt, merkt man, wieviel Liebe in seine Herstellung geflossen ist, denn bereits das Cover hat einen seidig weichen Stoffbezug, auf dem die Farben wunderbar leuchten.

2019-02-10_15.36.27

Im Buch taucht man sofort ein in die Welt der Frida Kahlo. Jeder Abschnitt widmet sich einem Thema, das für die Malerin eine zentrale Rolle in ihrem Leben und ihrer Kunst spielte und wird in kurzen Worten aus ihrer Sicht umrissen.
Das alles ist mit tatsächlichen Zitaten von Frida Kahlo gespickt, so daß man schnell das Gefühl hat, in ihre Gedankenwelt einzutauchen.

In zu jedem dieser Kapitel hat Benjamin Lacombe drei Seiten illustriert, die sich durch Cutouts mit jedem umblättern verändern und den Betrachter tiefer in die Seele dieser bemerkenswerten Künstlerin blicken lassen.
Dabei hat Lacombe die Bilder von Frida Kahlo relativ originalgetreu wiedergegeben, sie allerdings in seinen eigenen, unverwechselbaren Stil übertragen.

2019-02-10_15.20.48
Mit jedem Umblättern verändern sich die Bilder: von einer Silhouette hinter einem Spalier, über eine sinnliche Pose in geblümten Gewand, hin zu einem Skelett voller Leben…

Auch das Nachwort von Benjamin Lacombe ist wirklich interessant zu lesen, besonders spannend fand ich, daß sich Kahlo wohl nicht zu den Surrealisten zählen lassen wollte. Sie soll dazu gesagt haben: „Ich habe nie meine Träume gemalt, sondern meine eigene Realität.“

„Frida“ von Sébastien Perez und Benjamin Lacombe ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erhältlich. Als kleiner Sparfuchs habe ich es mir auf Englisch gekauft, da es deutlich günstiger war, als die deutsche Ausgabe.
Auch wenn ich Anfangs geschrieben habe, daß es sich bei diesem Buch um ein Bilderbuch handelt, möchte ich nochmal in aller Deutlichkeit darauf hinweisen: dies ist kein Bilderbuch für Kinder!
Ja, es gibt Bilderbücher für Erwachsene und als jemand, der die Literatur ebenso liebt wie die Kunst, kann ich euch nur ans Herz legen, die Augen nach diesen Schmuckstücken offen zu halten.

 

Mehr Bücher zu Frida Kahlo findet ihr hier:

2017-11-27_10.22.46 1

Review: Frida

2018-07-03_15.11.43

Review: Frida Kahlo – Eine Biografie

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

4 Kommentare zu „Review: Frida“

  1. Hach… ich liebe Lacombes Illustrationen, dabei ist beinahe egal was er illustriert. Wunderschönes Buch, ich gucke es mir im Laden immer sehr gerne an. Leider hat es den Weg noch nicht in mein Regal gefunden, aber vielleicht kommt das noch. Wenn das kein tolles Geburtstagsgeschenk ist, dann weiß ich auch nicht 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: