Im Dezember hatte ich dieses Buch schon einmal kurz in meinen Weihnachtsgeschenketipps erwähnt, nun möchte ich Euch „Bibliophile“ von Jane Mount noch etwas genauer vorstellen.
Mount ist Illustratorin und selbst begeisterte Leserin, was lag also näher, als ihre beiden Leidenschaften miteinander zu verbinden?
Und so gründete sie „My Ideal Bookshelf“, einen Onlineshop in dem man alle möglichen buchigen Geschenke, wie Anstecknadeln, Tassen und Taschen finden kann; alles von Jane Mount liebevoll und detailiert illustriert.
Dabei bietet sie auch Gemälde auf Kundenwunsch an, bei dem man sich sein eigenes „ideales Bücherregal“ mit den persönlichen Lieblingstiteln bestellen kann.
Über die Jahre illustrierte Jane Mount also viele, viele Bücher, stellte fest, daß gewisse Titel immer wieder auftauchten und entdeckte so selbst neue Lieblinge.
In „Bibliophile“ versammelt sie nun all diese Bücher, wobei sie so viele Themengebiete herausarbeitet, wie es sonst selten in dieser Art von Literatursammlungen vorkommt.
Sie beginnt mit Bilderbüchern und arbeitet sich über Kinder- und Jugendbücher vor zu den Klassikern, aktuellen Bestsellern, Thrillern und Liebesromanen.
Es gibt Empfehlungen zu Gedicht- und Erzählbänden, aber auch zu Essaysammlungen.
Und auch die Sachbücher nehmen einen großen Bereich ein, wobei die Themengebiete in die sie die Bücher ordnet nicht unbedingt der klassischen Einteilung entspricht.
Zum Beispiel gibt es da das Kapitel „Sterblichkeit“, in dem man die Essays von Joan Didion ebenso findet, wie einen Titel über forensische Untersuchungen, aber auch „H wie Habicht“ und „Vom Ende einer Geschichte“ von Julian Barnes.
Auf fast jeder zweiten Doppelseite gibt es einen solchen Themenstapel, sowie interessante Anekdoten und Fakten zu einzelnen Büchern und Autoren.
Dazwischen lockert Jane Mount die Listen immer wieder durch kleine Exkursionen in die Welt der Bibliophilie auf.
Sie stellt bemerkenswerte Bibliotheken und geliebte Buchhandlungen vor, gewährt Einblicke in die Schreibstuben verschiedener Autoren, gibt dem Leser Rätsel auf (zum Beispiel „Zu welchen Science Fiction Klassikern gehören diese Planeten?“ oder „In welchem Buch spielt dieses Essen eine Rolle?“ ) oder erzählt, welche Romane Musiker zu Liedern inspiriert haben.
„Bibliophile“ ist ein wirklich wunderbares, vielseitiges Buch und das perfekte Geschenk für jede Leseratte.
Schade, daß es noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde, aber dank der kurzen Kapitel und Absätze ist es auch für all die, die sich nicht an englische Romane herantrauen, recht leicht zu lesen.
Wie cool! Ich hab gerade mal in den Onlineshop geschaut und jetzt will ich unbedingt so eine Tasse haben! 😀
LikeGefällt 1 Person
Haha… Ich hätte eine Trigger-Warnung einbauen müssen: Kann Kaufräusche auslösen! 😂
LikeGefällt 1 Person
Aber echt! 😁
LikeLike