In vollen Zügen nach… Amsterdam: Buchhandlungen im Regen

Endlich führte mich mein Weg auch mal nach Amsterdam!
Schon lange wollte ich hierher, doch leider präsentierte sich die Stadt in der kurzen Zeit, in der ich zu Besuch war, nicht gerade von ihrer besten Seite.
Es regnete ununterbrochen und alle Fotos, die ich gemacht habe sind nichts als grau, grauer, am grausten…

Aber auch das Sightseeing gestaltete sich als schwierig, da vieles geschlossen hatte oder überfüllt war.
Also konnte ich das tun, was ich ohnehin vorhatte und musste nicht einmal ein schlechtes Gewissen haben: ich verbrachte die ganze verregnete Zeit in den schönsten Buchhandlungen Amsterdams!

2018-09-26_14.33.49

Zunächst einmal führte mich mein Weg zu Scheltema, der größten Buchhandlung Amsterdams.
Auf fünf Stockwerken findet mal alles, was das Herz begehrt und die Einrichtung des Ladens ist sagenhaft gut!
Denn man hat hier nicht das Gefühl, in einem Warenhaus zu sein, sondern in einem sehr behaglichen Heim, in dem zufällig verdammt viele Bücher herumstehen.
Am liebsten wäre ich gleich eingezogen!

2018-09-26_11.24.06

Die Themenbereiche sind dekoriert, als könnte man hier tatsächlich wohnen…
Die Kochbücher sind beispielsweise um eine Küchenzeile platziert, stilecht mit Knoblauchknollen, Obstkörben, Töpfen und Pfannen!
In der Jugendbuchabteilung können sich die Leser dafür in knallbunte Kissen kuscheln und lesend auf der Fensterbank lümmeln, während von draußen der Regen an die Scheibe prasselt.
Kinderbücher findet man in einer bunten Spielewelt, mit deckenhohem Leuchtturm, Segelboot und Körben voller Spielzeug. Da sind die lieben Kleinen beschäftigt während Mama und Papa stöbern!
Im Sachbuchbereich gibt es dann gemütliche Ledersessel und Spieletische, an denen man eine Partie Schach oder Go mit Freunden oder Fremden spielen kann und in der Fachbuchabteilung findet man Konferenztische, an denen sich Studenten nach der Uni zum gemeinsamen Lernen treffen können.

Die Auswahl hier ist auch für Leser, die des Holländischen nicht mächtig sind groß.
Es gibt eine umfangreiche Abteilung mit fremdsprachigen Titeln, in der man viele englische, aber auch eine überraschend breite Auswahl an deutschen Titeln findet.

Natürlich findet man hier auch ein Café und sogar eine Second Hand Abteilung im obersten Stockwerk.

Scheltema wirkt wirklich eher wie ein Ort, an dem sich Menschen treffen um gemeinsam Zeit zu verbringen, statt wie ein klassischer Buchladen.
Mich hat dieses Konzept sehr angesprochen!

Weiter ging es dann durch den Regen in einen viel kleineren Laden, nämlich den Athenaeum Boekhandel.
Hier findet man ein hauptsächlich holländischsprachiges Sortiment, bei dem sich die fremdsprachigen Titel einfach dazwischenmogeln.
So habe ich das vorher auch noch nicht gesehen.

2018-09-26_14.24.01

Athenaeum hat vielleicht keine so große Auswahl wie Scheltema, ist aber definitiv einen Besuch wert, einfach schon, weil der Laden sehr hübsch und unfassbar verwinkelt ist.
Manchmal steigt man eine Treppe wie in einen Schacht hinunter, nur um dort um die Ecke zu biegen, ein paar Stufen nach oben zu finden und ganz plötzlich wieder im Hauptraum zu stehen.
Von außen fallen die hellen Jugenstilfenster auf und aus dem angeschlossenen Zeitschriftenladen nebenan dringen Jazzklänge in einige Teile der Buchhandlung.
Sehr schön!

Gleich neben Athenaeum liegt das American Book Center (kurz ABC).
Von Außen kam es schon mal sehr sympathisch daher, weil die aktuelle Schaufenstergestaltung die Lieblingsbücher von Barack Obama präsentiert:

2018-09-26_11.59.28

Eyecatcher im ABC ist der große Baumstamm, der in der Mitte des Ladens in die Höhe ragt und die geschwungene, hohe Bücherwand, die über drei Stockwerke hinweg das Herzstück des Ladens bildet.

2018-09-26_14.31.27

Der Schwerpunkt sind ganz klar Romane, wobei man hier eher die typischen amerikanischen Paperback-Ausgaben findet, aber auch im Bereich Kinderbuch und Non-Fiction kann man sich austoben und es gibt eine wirklich große Auswahl an Comics und Graphic Novels.
Ich habe die Vermutung, daß es hier den ein oder anderen Fantasy-Fan im Team gibt, denn die Auswahl in diesem Bereich ist wirklich beachtlich und es gibt sogar eine Ecke mit Magic Karten, D&D und anderen Rollenspielbüchern und Würfeln!

Ein Bereich, dessen beachtlicher Umfang mich ein wenig verwundert hat, vermutlich auch, weil er sich architektonisch vom Rest des Ladens absetzt ist „Spiritualität“.
Während die Buchhandlung von Backsteinmauern und alten Holzpfeilern dominiert wird, strahlt dieser Bereich durch seine hohen Glasfenster und weißen Wände.

Im ersten Stock findet man außerdem eine kleines Café mit ein paar Klappstühlen, ansonsten halten sich die Sitzgelegenheiten im ABC in Grenzen.

Die letzte Buchhandlung, die ebenfalls gleich in der Nähe liegt ist Waterstones.

2018-09-26_11.24.38

Mit edlen, dunklen Holzregalen und rotem, gemustertem Teppichboden, hat man sofort das Gefühl, daß man hier keine einzige Niete aus dem Regal ziehen wird.
Überall stecken Empfehlungskärtchen der Buchhändler und während bei ABC ja die amerikanischen Paperback-Ausgaben überwiegten, findet ihr hier all die wunderschönen gebundenen Klassikerausgaben, die man auf den englischen Bookstagram-Seiten immer seufzend betrachtet.
Dabei ist es hier nicht einmal teurer als im ABC!

Neben großartigen Literaturempfehlungen und einer Lyrikabteilung, die ihresgleichen sucht, gibt es hier auch eine schöne Kinder- und Jugenbuchabteilung, bei der mir das große Regal für LGBTQ+ sofort sehr positiv ins Auge gesprungen ist.
Jeder Teenager, der sich für diesen Bereich interessiert, dürfte hier in einem schweren Kaufrausch verfallen.

Im dritten Stock findet man außerdem eine große Auswahl an Sachbüchern und kann seinen Blick über die Dächer Amsterdams schweifen lassen, während man es sich auf einem Fensterplatz in der Erkernische bequem macht.

Und auch alle, die vielleicht weniger auf Englisch lesen, sollten einfach mal vorbeischauen, denn es gibt hier auch viele Spiele, Taschen und Kleinkram, sowie Fanartikel, wie zum Beispiel zu Doctor Who.

Nach meinem Besuch in all diesen wunderbaren Buchhandlungen war dann aber doch noch ein bißchen Sightseeing angesagt. Ein Glück, daß die Tram 2 einmal quer durch die Stadt fährt und dabei viele Sehenswürdigkeiten abklappert, sonst wären mir an diesem Tag noch Schwimmhäute gewachsen!

2018-09-26_14.39.23

Einen ganz kurzen Abstecher machte ich dann noch zu der Bank, die im The Fault in our Stars-Film eine Nebenrolle spielt.
Ich hatte das Buch noch in letzter Sekunde in den Rucksack geworfen, weil es schon seit Jahren auf meinem SUB liegt und auch, wenn ich im Zug wirklich viel gelesen habe, sind Hazel und Gus bei mir noch gar nicht in Amsterdam gelandet.

Trotzdem war es schön zu sehen, wieviele Fans sich hier mit „Okay? Okay.“ verewigt haben.

Alles in allem war es dann doch ein toller Ausflug und Amsterdam wirkte (zumindest von der Tram aus) wie eine wunderschöne Stadt.
Ich muss definitiv nochmal herkommen, wenn die Sonne scheint!

Liebe Grüße,
Andrea

PS: Und falls Ihr Euch jetzt fragt, was alles mitdurfte…

2018-09-26_08.37.34

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

32 Kommentare zu „In vollen Zügen nach… Amsterdam: Buchhandlungen im Regen“

  1. Schade mit dem Regen, denn Amsterdam macht viel Spass! Anne Frank Haus (WG Buch) ist ja auch in Amsterdam,… auch die anderen Bücher sind fein!
    Hoffe beim nächsten Besuch besseres Wetter!
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. Ja… Das nächste Mal möchte ich viel mehr von der Stadt sehen. Die Architektur ist ja wirklich fabelhaft und wenn mal mehr Zeit ist würde ich auch gerne mal das Rijksmuseum und das van Gogh Museum besuchen.
      Mal sehen, wann es mich wieder dorthin verschlägt.
      Liebe Grüße zurück,
      Andrea

      Gefällt 1 Person

      1. Na… Eines Tages… 😉
        Wir hatten am nächsten Tag auch eine schöne Zeit im Freizeitpark Efteling, dann möchte ich eh nochmal hin, wenn der Kleine etwas größer ist.
        Und wenn dann das Wetter schön ist, dann wird Amsterdam auf jeden Fall nochmal in Angriff genommen!

        Gefällt 2 Personen

  2. Ich möchte auch gern mal wieder nach Amsterdam, ich war vor einigen Jahren dort. Eine tolle Stadt. Wenn ich dann dort wäre, würde ich dann dank deines wunderbaren Beitrags vor allem nach den Buchhandlungen Ausschau halten. Viele Grüße

    Gefällt 1 Person

  3. Ohhh, ich will unbedingt auch mal nach Amsterdam!
    Bisher hatte ich nicht mal genaue Ziele, ich wollte einfach die Stadt sehen und die Kanäle bewundern; und wenn ich rechtzeitig dran gedacht hätte, hätte ich natürlich auch die Bank besucht und wäre im Anne Frank Haus die Treppen hinauf geklettert (nur um festzustellen, dass oben niemand ist der mich küsst, aber der Ort ist vielleicht auch eh nicht so gerade passend dafür :D). Aber jetzt muss ich mir unbedingt die vier Ziele aufschreiben!
    Danke!

    Gefällt 1 Person

  4. Liebe Andrea,
    Das sieht ja toll aus! Ich möchte auch gerne mal nach Amsterdam 🙂 Da hatte das schlechte Wetter doch ein Gutes! Du hast so viele schöne Buchhandlungen gesehen 😊
    Liebe Grüße,
    Lisa

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, ich bin ja immer dafür, daß man das Beste aus einer blöden Situation macht.
      In die Buchhandlungen wollte ich ja ohnehin, so musste ich mir dann wenigstens keine Gedanken machen, daß ich mehr von der Stadt hätte sehen müssen. 😉
      Liebe Grüße zurück,
      Andrea

      Like

  5. Hallo Andrea,
    danke für den netten Bericht! Ich muss unbedingt mal nach Amsterdam, und die Vorstellung, bei Regenwetter von einer Buchhandlung in die nächste zu pilgern, finde ich eigentlich sehr nett.
    My Purple Scented Novel hab ich aus Irland mitgebracht und schon gelesen – wirklich lustig! Die Besprechung hebe ich mir auf, bis das Büchlein im Dezember auf Deutsch erscheint.
    Liebe Grüße
    Niamh

    Gefällt 1 Person

  6. Hey!
    Ach das mit dem Wetter ist echt ärgerlich, aber du hast das Beste draus gemacht 🙂
    Besonders die erste Buchhandlung spricht mich total an, die muss ich mir mal abspeichern und auch mal hin.
    Wenn ich mich nicht täusche, war ich schon mal im ABC, die Bilder kommen mir sehr bekannt vor, bzw die Innengestaltung des Ladens..
    Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf den nächsten Besuch in Amsterdam.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, wenn einem das Leben Zitronen hinwirft, mach Limonade draus. 😉
      Im Endeffekt war ich ganz froh, daß ich mir die Zeit nehmen konnte, die Buchhandlungen so richtig unter die Lupe zu nehmen und am nächsten Tag hatten wir dann zumindest ein paar regenfreie Stunden, da waren wir im Freizeitpark Efteling. Das war wirklich cool dort!
      Liebe Grüße zurück,
      Andrea

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: