Im letzten Jahr gab es ja einen regelrechten Boom im Bereich „Illustriertes Sachbuch über berühmte Frauen“. Mittlerweile habe ich zwar schon ein paar Bücher zu dem Thema gelesen, Little Leaders zum Beispiel, oder The Little Book of Feminist Saints. Trotzdem wollte ich auch noch einen Blick in „Women in Science“ werfen, bevor ich mir eine kleine Pause von diesem Genre gönne.
Denn je mehr man zu diesem Thema liest, desto öfter stolpert man über die selben Persönlichkeiten. Also fand ich die Idee spannend, mir ein Buch vorzunehmen, das sich ausschließlich mit Frauen beschäftigt, die sich in den Wissenschaften einen Namen gemacht haben, oder zu Unrecht vergessen wurden.
Es beginnt mit der Astronomin und Mathematikerin Hypatia, die vor etwa 2.300 Jahren lebte und endet mit Wissenschaftlerinnen, die auch heute noch forschen.
Dazwischen werden kleine geschichtliche Überblicke oder Statistiken eingeschoben.
Rachel Ignotofskys Zeichenstil ist sehr reduziert und grafisch, trotzdem schafft sie es, den Frauen in ihren Illustrationen eine gewisse Persönlichkeit mitzugeben.
„Women in Science“ hat mir, wie schon die anderen Bücher dieses Genres, gut gefallen. Denn trotz der Wiederholungen, die fast unvermeidlich sind, entdeckt man doch immer wieder andere, inspirierende Frauen und gelegentlich auch völlig neue Geschichten von solchen, die man bereits aus anderen Büchern kannte.
Deutscher Titel: „Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen“
Mehr zu dem Thema findet ihr hier:
Your writing is very interesting!
I remember with pleasure „Marie Curie“….
best regards
Antonio
LikeGefällt 1 Person
Hi! Ich finde es toll, dass es zu dem Thema ein Buch gibt. Viele Frauen aus Wissenschaft und Technik haben gerade in der Geschichte nie viel Anerkennung bekommen. Klar, einige kennt man, aber es sind doch viel zu wenige. Wir vergessen manchmal, dass es noch gar nicht lange her ist, dass zB. Frauen noch nicht mal studieren durften. Was der Welt da an Wissen entgangen ist!
Weisst Du, ob es eine deutsche Übersetzung geben wird?
Liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 1 Person
Tatsächlich kommt das Buch dieser Tage auf deutsch auf den Markt. Das sollte ich noch ergänzen. Der Titel lautet: „Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen“ Auch schön! 🙂
LikeLike
Gibt es bei uns in der Bibliothek, und ich habe es reserviert. Danke für die Empfehlung!
LikeGefällt 1 Person
Oh super! Gerne! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und wieder etwas für den nächsten Geburtstag!
LikeGefällt 1 Person
😉 Da schreiben sich die Wunschlisten quasi ganz von alleine! 😂
LikeLike
Naja, ich verschenke die Sachen ja… nachdem ich sie „getestet“ habe 😉
LikeGefällt 1 Person
Haha! Kenn ich! 😂
LikeLike
Das klingt super 🙂
Ich finde ja, von solchen Büchern kann es nie genug geben, hihi.
LikeGefällt 1 Person
Ich merk schon, daß sich viel wiederholt, wenn man mehrere hintereinander liest, aber das Konzept ist super!
LikeGefällt 1 Person
Solche Bücher finde ich super! Es gab in der Menschheitsgeschichte so viele kluge Frauen, denen Steine in den Weg gelegt wurden… und diejenigen, die sich trotzdem durchgesetzt und die Welt verändert haben, wurden einfach aus den Geschichtsbüchern gestrichen, oder ihre Leistungen wurden Männern angedichtet. Traurig, sowas.
Gerade vorletztes Semester hatte ich ein Seminar über „19th Century American Women Writers“. Es gab schon damals unglaublich erfolgreiche Bestsellerautorinnen, die ein riesiges Leserpublikum erreichten und oftmals mit ihren Werken die Welt der Bücher, der Politik und der Gesellschaft nachhaltig veränderten. Trotzdem wurden ihre Namen aus den Geschichtsbüchern getilgt und ihre Bücher nie als würdig befunden, von der aufkommenden Literaturwissenschaft des zwanzigsten Jahrhunderts auch nur erwähnt zu werden – einfach deshalb, weil sie Frauen waren.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe jetzt durch deine Rezension ein neues Buch für meine Wunschliste! 😀 Weil es einfach viel zu viele bedeutende Frauen gab und gibt, von denen man noch nie etwas gehört hat.
LikeGefällt 1 Person
Ja, in dem Buch gibt es zum Beispiel auch die Geschichte einer Frau, deren Forschungsergebnisse von einem Kollegen geklaut wurden, woraufhin er einen Nobelpreis gewonnen hat!
Unglaublich… 😕
LikeGefällt 1 Person
Sowas ist echt gemein… klar, Männern passiert sowas auch, aber die können den Ideendieb in den meisten Fällen wenigstens verklagen. Frauen werden / wurden dafür nur ausgelacht, weil man ihnen solche Leistungen gar nicht zutraut… Zum Glück befindet sich unsere Welt (oder zumindest unser Teil der Welt ^^) allmählich im Wandel.
LikeGefällt 1 Person
Ich muss kurz um deinen Rad fragen, und bei diesem EIntrag passt es thematisch: Kennst du das Buch „How to be a girl“?
LikeLike
Leider nein.
LikeLike
Ich meinte „Rat“ ^^“ Trotzdem danke!
LikeLike
Ja… Autokorrekt ist eine Bitch. 😉 Tut mir leid, daß ich dir da nicht helfen kann.
LikeLike
Ja, ja…genau Autokorrektur… hust hust…
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike