Schön, schöner, Juni

Der Juni steht vor der Tür, das Wetter ist so schön und ich genieße noch ein paar freie Tage, an denen ich am liebsten am See liege und lese während meine Jungs im Wasser planschen.

Anders als die meisten Menschen komme ich aber an meinen freien Tagen tatsächlich kaum zum Lesen… Meine Hauptlesezeit ist und bleibt die Zugfahrt, wenn ich zur Arbeit pendle.

Trotzdem wartet diesen Monat ein ziemlich ansehnlicher Stapel Bücher auf mich…
Ob ich den halbwegs schaffe?
Aber zu viele Titel waren einfach zu schön, als daß ich sie links liegen lassen hätte können.

2018-05-31_09.32.20

Absolute Cover-Käufe waren Sunshine State von Sarah Gerard und The Queen of Hearts von Kimmery Martin.
Keine Ahnung, was mich da erwartet!
Beide Bücher habe ich bei Instagram entdeckt und als Coveropfer konnte ich einfach nicht anders, als sie zu bestellen.

2018-05-31_09.31.05

Ein weiteres Buch, in dessen Cover ich mich sofort verliebt habe ist Fische von Melissa Broder. Diese Mischung aus 70er Jahre-Schnulze und Scherenschnitt ist aber auch ein echter Hingucker!
Auf den Inhalt bin ich mal gespannt… Eine erotisch angehauchte Geschichte mit einem Meermann?!? – Das klingt so verrückt, daß es genau meinen Geschmack treffen könnte!

2018-05-31_09.07.15

Als hätten es die Verlage in letzter Zeit auf Coveropfer wie mich besonders abgesehen, hat sich der Berlin Verlag ordentlich ins Zeug gelegt und eins der gestaltungstechnisch schönsten Bücher des Jahres produziert.
Unter der Haut von Gunnar Kaiser kommt mit einem durchbrochenen Schutzumschlag daher, der nichts als verschwitzte Haut zeigt, doch darunter verbirgt sich der Querschnitt eines Menschen.
Aussen hui, innen pfui?
Mitnichten, wenn ich meinen euphorischen Kolleginnen glauben darf!
Eine verglich „Unter der Haut“ sogar mit „Das Parfum“ von Patrick Süskind. Schön, wenn die Erwartungshaltung gleich mal in unerreichbare Höhen getrieben wird! 😉

2018-05-31_09.33.13

Dann habe ich noch zwei Bücher auf dem Stapel, deren Cover vielleicht nicht so spektakulär sind, deren Inhalt mich aber wahnsinnig interessiert.
In So also endet die Welt von Philip Teir geht es um eine Familie am Scheideweg… Spannend, spannend…
Und Lincoln im Bardo von George Saunders wollte ich eigentlich schon seit letztem Jahr auf Englisch lesen, bin leider nie dazu gekommen.
Jetzt habe ich mal in die deutsche Übersetzung hinein geblättert und war sofort berührt und begeistert von dem Stil.

Abgesehen von all den Romanen durfte auch diesen Monat keine Graphic Novel fehlen. La Garúa ist der zweite Teil der Adoption von Zidrou & Monin aus dem Splitter Verlag.
Bei Teil eins habe ich schon geheult wie ein Schlosshund und auch wenn es in Band zwei wohl kein klassisches Happy End geben wird, muss ich wissen, wie die Geschichte ausgeht!

In der Rubrik „Illustriertes Sachbuch“ habe ich mir jetzt endlich auch mal Women in Science von Rachel Ignotofsky gegönnt.
Irgendwie lande ich dieses Jahr ständig bei Büchern über starke Frauen, wie Little Leaders oder The Little Book of Feminist Saints.
Schön langsam habe ich wohl erstmal genug zu dem Thema gelesen, aber dieses eine durfte trotzdem noch mit. 😉

Wie sieht es bei Euch aus?
Welche Bücher liegen bei Euch auf den Juni-Stapeln?
Kennt Ihr die Bücher, die ich mir vorgenommen habe schon?
Kommt ihr in den Ferien zum Lesen, oder habt Ihr da Freizeitstress wie ich?

Ganz liebe Grüße,
Andrea

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

11 Kommentare zu „Schön, schöner, Juni“

  1. Bis auf Fische kenne ich alle anderen Romane tatsächlich nicht! Aber deine Cover Käufe kann ich absolut verstehen! Sie sind wirklich schön. Wow, Unter die Haut hat ja mal eine tolle Gestaltung. Hut ab. Das wirkt auf alle Fälle interessant, muss ich mir merken!
    Vielen Dank für die Inspiration 🙂
    Ich würde im gerne Children of Blood and Bone lesen, weil mich das Plakat in LA so aufmerksam gemacht hat und es ja generell sehr gehypt wird online. Dann noch Michael Robotham Die Rivalin, zu dem ich letzten Monat leider nicht gekommen bin. Morgen kommt hoffentlich der dritte Band der Blackthorn Code Reihe an, dann wird der natürlich zuerst gelesen. Und spontan als „Ich lese nur mal an, aber die erste Seite ist so großartig“ Kauf ist „Vielleicht passiert ein Wunder“ bei mir eingezogen, was ich auch eh schon auf meiner Liste hatte und so schnell wie möglich lesen möchte.
    Liebe Grüße,
    Yvonne 🙂

    Gefällt 2 Personen

    1. Hach… Wir Coveropfer! 😂
      „Fische“ hab ich vorher angefangen und bisher find ich es echt ganz witzig…
      Die Protagonistin trennt sich von ihrem Freund und dreht danach total am Rad, eigentlich schon ein richtiger Dachschaden. 😅 Ich bin gespannt was noch alles passieren wird!
      Liebe Grüße zurück!

      Like

  2. Hi 🙂
    Ich bin auch immer voll das Cover Opfer 😀
    „Fische“, „Unter der Haut“ und „Lincoln im Bardo“ stehen auch auf meiner Wunschliste. Ich bin gespannt, wie sie dir gefallen.
    Ich will als nächstes auf alle Fälle „Das Mädchen, das in der Metro las“ von Christine Féret-Fleury, „Mister wenig“ von Andrew Sean Greer und etwas von Robert Seethaler lesen, wahrscheinlich „Der Trafikant“ oder sein neustes. Eigentlich habe ich gerade einfach zu viele gute Bücher auf meinem SuB.
    Liebe Grüße
    Anita

    Gefällt 1 Person

    1. Ich werde auf jeden Fall berichten!
      Aktuell lese ich gerade „Fische“ und bin eigentlich ziemlich begeistert… Aber ich wüsste nicht, wie ich das Buch empfehlen soll… 😉
      So viel Sex, der zum Teil ziemlich derb geschildert wird, aber trotzdem verdammt witzig…
      Ich hab schon einen seltsamen Humor… 😅
      Ich bin schon gespannt auf deine Bücher!
      Liebe Grüße zurück!

      Gefällt 1 Person

  3. Hallo Andrea,
    Ich reihe mich wohl auch in die „Coverkäufer“ ein und leider ist man da wirklich manchmal am Ende ein „Coveropfer“. Aber wie man so schön sagt: Das Auge isst… ähh liest eben mit 😉
    Liebe Grüße 🙂
    Lisa

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo,

    „Lincoln im Bardo“ begegnet mir im Moment überall! Ich kann hören, wie es flüstert: „Kaaauuuf miiich…“.

    „Fische“ scheint die Geister zu spalten, ich bin noch unschlüssig, ob ich es damit versuchen möchte. Bei „Liebe“ und „Meermann“ denke ich im Moment eher an „Shape of Water“.

    In die Ausstattung von „Unter der Haut“ habe ich mich auch schon verliebt“.

    Ich habe mir für den Juni wieder mehr vorgenommen, als ich lesen kann, zum Beispiel „Unter der Mitternachtssonne“ von Keigo Higashino, „Das Eis“ von Laline Paull oder „Kollisionen“ von Florian Scheibe.

    Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.

    LG,
    Mikka

    Gefällt 1 Person

    1. Grüß dich, Mikka!

      Vielen lieben Dank fürs verlinken.

      Fische hab ich ja nun schon ausgelesen und bin immer noch ziemlich geplättet… Aus der Hand legen konnte ich es nicht, aber es geht so oft über die Grenzen des guten Geschmacks hinaus, daß es mir schwer fällt, es ohne viele Warnhinweise zu empfehlen.

      Lincoln im Bardo hat mich jetzt total in seinen Bann geschlagen.
      Es ist ein sehr ungewöhnlicher Erzählstil, der sich flott lesen lässt, aber soviel Raum zum Nachdenken und Nachspüren lässt.
      Aktuell bin ich noch nicht ganz bei der Hälfte… Ich werde berichten.

      Dir wünsche ich ganz viel Freude mit Deinem Junistapel.

      Liebe Grüße zurück,
      Andrea

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: