Mittlerweile dürfte wohl schon bekannt sein, daß ich schön gemachte Bücher mit wunderbaren Illustrationen über alles liebe. Da darf es auch schon mal ein Sachbuch sein. 😉
Als ich im Katalog über „Von Inseln, die keiner je fand“ gestolpert bin war ich sofort verliebt und habe es mir dann doch noch auf Englisch bestellt, weil ich die wenigen Wochen, bis es auf Deutsch erscheinen würde (mittlerweile ist es das) nicht mehr abwarten konnte.
In „The Un-Discovered Islands“ nimmt sich Malachy Tallack sagenhafte Inseln vor, die zwar mittlerweile ins Reich der Fantasie oder auch Archäologie eingegangen sind, die aber über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte auf den Karten dieser Welt zu finden waren.
Hier finden wir natürlich Atlantis und Thule, aber auch weniger bekannte Archipele… Inseln, die wohl nur in Geschichten vorkamen und sich so einen Platz auf den Karten ergatterten oder solche, die trotz mehrfacher Sichtungen und genauer Angaben einfach und unerklärlich verschwanden.
Die Geschichten sind dabei immer einzigartig und kurzweilig.
Illustriert wurde alles ganz wundervoll von Katie Scott, die viele schon von ihren großartigen Bildbänden „Das Museum der Tiere“ und „Das Museum der Pflanzen“ kennen.
Ich liebe ja Bücher, bei denen alles zusammen passt und so ist „Von Inseln, die keiner je fand“ ein wirklich schönes Buch, daß man sich gönnen darf, wenn man ein bißchen von den Mythen und Forschern vergangener Epochen träumen möchte und natürlich auch ein perfektes Geschenk. 🙂
Saucooles Thema… bin irgendwann mal in einem Roman auf sogenannte Phantominseln gestoßen. Da kann man sich dann schön eine Nacht um die Ohren schlagen und sich durchs Internet klicken… ein hübsches Buch macht die Sache natürlich einfacher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, richtig spannend… Ich kenn das auch, wenn man auf Wikipedia vom Hundertste ins Tausendste kommt. 😂
LikeGefällt 1 Person
Ich hab Wikipedia mittlerweile leider ausgelesen 😉
LikeGefällt 1 Person
Huhu!
Oh was is das denn für ein ganz wunderbares Buch! Da bekomm ich ja direkt ganz glänzende Augen 😍
Defintiv ein Buch, was ich mir vormerken muss!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Jaaa!! 😍
Schön illustriert und ein tolles Thema… Das sind die Bücher bei denen ich immer an dieses „Shut up and take my money already!“ – Meme denken muss! 😂
LikeGefällt 1 Person
Das portraitiert mich auch auf eine sehr eindeutige Weise 😄
LikeGefällt 1 Person
Oh, dass ist ja ein wunderschönes Buch!
Das kommt auf alle Fälle auf meine Liste! Ich hab gerade ein ähnliches – aber ohne so wunderschöne Bilder – Buch neben dem Bett liegen: Die seltsamsten Orte der Welt von Alastair Bonnett
Liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 1 Person
Da werd ich dann wohl auch mal reinschauen müssen. 😉
Liebe Grüße zurück,
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen,
da komme ich nach einer gefühlten Ewigkeit wieder auf Deinen Blog und dann huscht mir gleich so ein wundervolles Buch in mein WL-Körbchen. Ich liebe Märchen, Sagen und alles was mit Mythologie zusammenhängt. Daher ist dieses Buch nicht nur von seinem äußeren Kleidchen ein Prachtstück, sondern auch vom Inhalt.
Vielen Dank für diese tolle Rezension, inkl. Wunschbuch.
Liebe Grüße aus Wien
Conny
LikeGefällt 1 Person
Ui, daß freut mich! 🙂
Dann bin ich ja schon mal gespannt, wie es dir gefällt.
Liebe Grüße ins schöne Wien!
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Tolle Illustrationen, das Buch kommt gleich auf meine Liste! 🙂
Liebe Grüße von kwk aus der Stadtbibliothek Bielefeld
LikeGefällt 1 Person
Ui, sehr schön!
Erst neulich hat mir eine Bloggerin geschrieben, daß sie das Buch in ihrer Bibliothek entdeckt hat und ganz begeistert war, daß es so schöne, eher unkonventionelle Titel in der Ausleihe gab. 😉
Liebe Grüße zurück nach Bielefeld!
LikeLike