Nein, heute schon vom Frühling zu sprechen wäre tatsächlich etwas verfrüht…
Schließlich beißt die Kälte einem in meinem Fleckchen dieser Welt noch so ins Gesicht, daß man am Liebsten komplett darauf verzichten würde, vor die Tür zu gehen.
Doch meine Buchauswahl diesen Monat bringt mich trotzdem zum strahlen, denn auf diese Titel bin ich schon richtig gespannt!
Fangen wir an mit The Un-Discovered Islands („Von Inseln, die keiner je fand“). Als ich dieses Buch in der Vorschau gesehen habe war ich sofort hin und weg und ich hoffe, es ist wirklich so gut, wie es aussieht und wird mein Lieblingssachbuch 2018!
Sofort verliebt war ich in Tiffany Haddish, als ich sie in einem Interview in der Daily Show gesehen habe. Die Comedienne sprüht nur so vor Lebensfreude und obwohl sie schon einiges mitgemacht hat, ist sie eine regelrechte Naturgewalt an positiver Energie.
Trevor Noah war jedenfalls begeistert von The Last Black Unicorn und nachdem ich „Born a Crime“ geliebt habe, höre ich gerne mal auf seinen Rat. 😉
Zwei Bücher, die die Augen einer Kollegin zum Leuchten gebracht haben waren Jack von Anthony McCarten und Ein Baum wächst in Brooklyn von Betty Smith. Höchste Zeit also, auch da mal einen Blick hineinzuwerfen.
The Immortalists von Chloe Benjamin hat ja letzten Monat auf Instagram für Furore gesorgt, nachdem es im Belletrist Bookclub gelesen wurde. Wirklich jeder hat anschließend von diesem Buch geschwärmt und jetzt bin ich natürlich auch gespannt, wie es mir gefällt. Last but not least durfte Der Zopf von Laetitia Colombani auf den Märzstapel, weil das Cover einfach zu schön war, um daran vorbei zu gehen.
Habt ihr schon eins dieser Bücher gelesen?
Worauf freut ihr Euch im März?
Ich wünsche uns allen bald angenehmere Temperaturen und einen wunderschönen Frühling!
Wurden die Bücher farblich/im Design aufeinander abgestimmt gekauft 😀 ? Passen irgendwie gut zusammen…
LikeGefällt 2 Personen
Haha! Nein… Purer Zufall! 😂
Erinnert mich aber gerade an einen Kunden, dem ich ein Buch zu seinem neuen Anzug empfehlen sollte. Der war dunkelblau und ich war mir nicht sicher, ob wir besser Ton in Ton oder einen schönen Komplimentärkontrast nehmen sollten. #buchhändlerprobleme
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte eine Zeit lang meine Bücher nach Farben sortiert… sehr hübsch… aber im neuen Regal passt das nicht mehr so richtig.
LikeGefällt 1 Person
Die Künstlerin in mir würde auch gerne mal nach Farben sortieren, die Buchhändlerin in mir jault bei dem Gedanken auf und bringt es nicht über sich, Autoren auseinander zu reißen… Zwei Seelen, ach… 😉
LikeGefällt 2 Personen
Nicht auseinanderreißen – mit neuen Freunden zusammenbringen 😉
LikeGefällt 1 Person
Heute ist übrigens tatsächlich meteorologischer Frühlingsanfang.
LikeGefällt 2 Personen
Ui! Das hab ich total verdrängt… Bestimmt liegt das am Gehirnfrost! 😂
LikeLike
Hier ist meteorologisch tiefster Winter. Ich bin mit meinen Wünschen ganz bescheiden, ich freue mich darauf, dass die Temperaturen in zwei Wochen tagsüber wieder ein ganz kleines bisschen über O klettern … 😉 … wenn sie es denn tun …
LikeGefällt 1 Person
Hier soll das Thermometer am Sonntag angeblich auf +12° klettern. Das wären dann mehr als 20° Temperaturunterschied! Vermutlich verglühe ich dann einfach. 😅
LikeGefällt 1 Person
Hier nicht … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ha! Hab grad auf deinen Blog geschaut… Dänemark? Ja… Dann kann es wohl noch ein wenig dauern, bis es bei dir wärmer wird. 😉
LikeGefällt 1 Person
Gnihihi- das mit den Farben kenn ich noch aus meiner Buchhändlerzeit „Frollein, Sie hatten hier auf dem Stapel mal so ein grünes Buch mit roter Schrift“ Und wenn man es dann mühsam bibliographiert hat (ja, noch mit ohne Computer!) und bestellt, kam ein blaues Buch mit gelber Schrift…. Aber zu Deiner eigentlichen Frage: Der Baum in Brooklyn und die Immortalists sind mir schon über den Weg gelaufen und werden sicher bald gelesen – ob schon im März – ich weiß nicht.. Derzeit lese ich Arthur Pepper (gefällt mir sehr) und will demnächst „Mit Gobi durch die Wüste“ anfangen. Das Insel-Buch hört sich interessant an, da bin ich schon gespannt, wie Dir das gefällt.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde auf jeden Fall berichten! 😀
An die alten Libri, Knoe und VLB Kataloge erinnere ich mich auch noch. Blättern bis die Finger bluten! Die werden seit Jahren nicht mehr gedruckt… Aber wehe die PCs fallen irgendwann mal aus! 😂
LikeLike
Ich freue mich im März auf die Buchmesse in Leipzig. Momentan lese ich gerade den Jens Sparschuh „Das Leben kostet viel Zeit“, auf den ich mich schon gefreut habe. Unsere Redaktion trifft sich mit ihm auch auf der Buchmesse, mal schauen, ob wir ein Interview machen. Ansonsten habe ich noch nichts bestimmtes an Büchern, auf die ich mich freue. Lasse mich da mal überraschen.
LikeGefällt 1 Person
Achach… Bei Jens Sparschuh muss ich immer an seine Tochter Olga denken, die mit mir in der Buchhändlerklasse war. Als die Leselisten für die Abschlussprüfung verteilt wurden rief sie: „Ach… Papi ist ja auch auf der Liste!“ (Das war damals der „Zimmerspringbrunnen“) Seitdem kann ich kein Buch von Jens Sparschuh in die Hand nehmen ohne an diesen Satz zu denken. 😉
LikeGefällt 1 Person
Nette Story! 😉
LikeGefällt 1 Person
Huhu❤
Die Bücher klingen mal wieder alle super spannend! (Auch, wenn ich leider noch keine davon kenne)
Dafür durfte Farbenblind von Trevor Noah bei mir einziehen und ist für diesen Monat auf die Leseliste gewandert 😉
Liebste Grüße ❤ Jill
LikeGefällt 1 Person
Awww… Sehr schön! Ich war ja schwer begeistert von seiner Autobiographie. Besonders, weil es eben nicht ums Showbiz und dergleichen geht, sondern weil Trevor Noah ja wirklich viel erlebt hat und tatsächlich was zu erzählen hat.
Ende des Jahres kommt ein neues Buch von ihm und ich bin total nervös, ob das mit „Farbenblind“ mithalten kann. 😌
Liebe Grüße zurück,
Andrea
LikeLike
„Von Inseln, die keiner je fand“ klingt sehr interessant. Allerdings scheinen Bücher dieser Machart in letzter Zeit generell im Trend zu liegen (ich denke da an „Atlas der erfundenen Länder“ oder „Atlas Obscura“), was aber ja nichts Schlechtes bedeuten muss.
Ich freue mich im März auf „Die Geschichte des Wassers“ von Maja Lunde (https://www.randomhouse.de/Buch/Die-Geschichte-des-Wassers/Maja-Lunde/btb-Hardcover/e534656.rhd) und — heute aus der Buchhandlung abgeholt — „Federnlesen“ von Johanna Romberg (https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/natur/federnlesen/id_6061610).
LikeGefällt 1 Person
Ich finde Bücher wie den Atlas Obscura immer wunderbar um Anregungen zu bekommen und dann weiter zu forschen… Und für schön illustrierte Bücher bin ich ja immer zu haben. 😉
„Die Geschichte des Wassers“ steht auch auf meiner Aprilliste.
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auf Sonnentage im März und vielleicht schon den einen oder anderen Farbtupfer im Garten. Von den Büchern ist mir bisher noch keins über den Weg gelaufen. Aber mit deinen Titel bringst du mich auf eine Idee mal wieder englische Bücher zu lesen. Da ich mein englisch momentan beruflich nicht mehr brauche, habe ich das Gefühl es rostet ein.
Ich wünsche dir noch ein sonniges Wochenende. Morgen sollen ja Frühlingshafte Temperaturen herrschen.
LG Kerstin
LikeLike
Bei mir steht „Auslöschung“ an, weil mein Freund den Film mit mir sehen will 😅 und einen dystopischen Roman verpassen….. neeeeee, das geht nicht. Sonst glaube ich, habe ich mal wieder richtig Lust auf einen Markus Heitz Roman, um völlig in Ferne Welten abzutauchen
LikeGefällt 1 Person
Ah! Von den „Auslöschung“ Bänden hab ich erst vor kurzem viel gutes gehört… Ich bin gespannt auf deine Meinung.
Ich hab jahrelang die Fantasyabteilung in unserer Filiale betreut und fast nur in dem Bereich gelesen, daß ich mittlerweile total ubersättigt bin. Schade eigentlich, aber immerhin steht dann für nächsten Monat mit „Artemis“ mal wieder SciFi an. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich total nachvollziehen, ich brauche hinterher zumindest immer einen Genrewechsel und muss etwas Richtung Krimi oder eine „Lebensgeschichte“ lesen. Ich werde berichten
LikeGefällt 1 Person