Nachdem mich die legendäre Buchhandlung Acqua Alta ja nicht besonders begeistern konnte, wollte ich den letzten Tag meines Venedigberichts dazu nutzen, euch zwei wirklich schöne Buchhandlungen vorzustellen, die ich selbst gar nicht auf meiner Liste hatte.
Beginnen wir mit kleinen Buchhandlung La Toletta im Stadtteil Dorsoduro.
Sie scheint das komplette Gegenteil der Libreria Acqua Alta zu sein: hell, freundlich, mit genug Platz, schönen und gepflegten Büchern und einem fast schon preußisch-gründlichem Ordnungssystem. 😉
Einfach eine kleine gemütliche Vorstadtbuchhandlung, in der man auch einige deutsche, englische und französische Bücher sowie buchige Mitbringsel finden kann.
Ein Besuch bei La Toletta lohnt sich schon allein dann, wenn man dem Trubel entfliehen möchte, denn Dorsoduro ist ein recht ruhiger Stadtteil. Bei meinen früheren Besuchen habe ich mich hier kaum aufgehalten, denn ich war damals noch schwer beschäftigt damit, alle Touristenattraktionen abzuklappern.
Hier kann man zu vernünftigen Preisen essen, es gibt Läden, die mehr als nur Touristennepp anbieten und man hat hier das Gefühl, raus aus einer Metropole und in einer entspannten Kleinstadt gelandet zu sein.
Eine wahre Wohltat, nach dem Karnevals-Chaos!
Mein liebste Buchhandlung war aber die Libreria Studium in der Nähe des Markusplatzes. Hier geht es zwar deutlich touristischer zu als im La Toletta, aber ich war sofort begeistert vom Sortiment und den schönen Regalen.
Die Auswahl an fremdsprachigen Titeln ist groß und man hat hier klar einen Schwerpunkt auf Literatur über Venedig gesetzt, aber die meisten Bücher in diesem Laden sind Titel, die ich selbst nach 18 Jahren Berufserfahrung einfach nur als wirklich schöne Bücher bezeichnen kann.
Hier geht es nicht ganz so streng geordnet zu, wie im La Toletta, aber man findet sich sofort zurecht und möchte einfach die nächste Stunde nichts anderes tun, als in den Büchern zu blättern.
So müssen Buchhandlungen sein!
Zum Abschluss meiner Reise gibt es nicht mehr viel zu sagen, außer, daß ich Zugreisen wirklich sehr genieße.
Ich liebe den Prozess des Reisens, die Veränderung der Landschaft und des Klimas, die Sprachen und Dialekte, die die Mitreisenden sprechen…
Zwei Abteils weiter saß eine Gruppe deutscher Damen, die es beim Karneval offenbar etwas übertrieben hatten und die ersten Stunden die typischen Gassenhauer grölten.
Doch die Berge schienen eine beruhigende Wirkung auf sie zu haben, denn als wir an verschneiten Dörfern und Wäldchen vorbei fuhren, begannen sie die schönsten Gstanzel zu singen… Natürlich immer noch hackedicht, denn jedem Lied folgte das obligatorische „Whooo!!!“, aber es war trotzdem ein wunderbares Erlebnis. 🙂
Danke, daß ihr mich auf dieser Reise begleitet und mir so viele Kommentare und Tipps da gelassen habt!
Es hat mir wirklich Spaß gemacht und ich hoffe, daß die nächste Reise in vollen Zügen nicht lange auf sich warten lassen muss.
Alles Liebe,
Andrea
Hier könnt ihr nachlesen was bisher geschah:
In vollen Zügen nach… Venedig Tag 1: Wilde Reise durch die Nacht
Hallo Andrea,
es freut mich, dass Deine Reise so schön ausgeklungen ist, und ich weiß schon, wo ich meinen nächsten Besuch in Venedig starten werde. Vielen Dank für den Tipp 🙂!
Liebe Grüße
Niamh
LikeGefällt 1 Person
Hey!
Diese beiden Buchhandlungen sehen echt toll aus.
Freut mich, dass sie dir so gut gefallen haben.
Das mit den beiden Frauen im Zug klingt witzig. 😀
Whoohooo!
Liebe Grüße,
Nicci
LikeGefällt 1 Person