Review: Die Stadt der Träumenden Bücher Teil 2: Die Katakomben

Nachdem mich ja der erste Teil der „Stadt der Träumenden Bücher“ Graphic Novel schon restlos begeistert hat, habe ich die Tage gezählt, bis Teil zwei erscheint.
Nun war es endlich soweit und nach einem kleinen Kampf mit meinem Jüngsten, der zur Zeit alles was nach „Dino“ aussieht für sich beansprucht, habe ich ihn verschlungen.

„Die Katakomben“ setzt genau da an, wo „Buchhaim“ aufgehört hat:
Hildegunst von Mythenmetz ist auf der Suche nach einem geheimnisvollen Schriftsteller in den Katakomben von Buchhaim verschollen.
In diesem unwirtlichen Labyrinth trifft er unerwartet auf Freunde, aber auch auf schreckliche Gefahren… und über allem schwebt der Geist des Schattenkönigs, von dem niemand weiß, ob er ein Hirngespinst ist, oder vielleicht doch der Herrscher der Katakomben.

Tja… was soll ich noch groß zu Teil zwei sagen, außer daß ich begeistert war, wie auch schon bei seinem Vorgänger.
Während mich die wunderschönen Illustrationen in „Buchhaim“ überwältigt haben, war ich nun schon verwöhnter, allerdings hatten die „Katakomben“ den Vorteil, daß meine Erinnerung hier wieder aufgefrischt wurde.
Die Beschreibungen von Buchhaim und den Buchlingen waren mir nämlich auch nach all den Jahren seit ich den Roman gelesen hatte noch bestens in Erinnerung, doch ich hatte den Schluß damals wohl so weggefetzt, daß ich mich nicht mehr an alle Ereignisse gegen Ende erinnern konnte.

Der zweite Teil der „Stadt der Träumenden Bücher“ ist auf jeden Fall schon mal ein Jahreshighlight im Bereich Graphic Novels, das schwer zu überbieten sein wird. 🙂

2018-01-09_16.37.49

Zu meiner Besprechung von Band 1 bitte hier entlang:

Review: Die Stadt der Träumenden Bücher Teil 1: Buchhaim

2017-11-07_09.34.56

 

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

10 Kommentare zu „Review: Die Stadt der Träumenden Bücher Teil 2: Die Katakomben“

  1. Der Comic ist heute auch bei mir eingezogen! Ich freue mich schon so sehr, ihn zu lesen. Teil eins war einfach nur klasse 😍

    Liebe Grüße,
    Jenny 😊

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: