Lieblingsillustratoren: Shaun Tan

Heute geht es weiter in meiner Reihe Lieblingsillustratoren und zwar mit Shaun Tan, den die Wenigsten von euch vielleicht kennen, aber einige von euch hoffentlich bald lieben werden. 🙂

2017-11-17_16.59.57

„Ein neues Land“ war eine Graphic Novel, die mir von sämtlichen Buchtipp-Algorithmen im Internet immer und immer wieder vorgeschlagen wurde.
Und immer und immer wieder habe ich es weggeklickt. Vielleicht ließen mich das Tierchen auf dem Cover und der englische Titel „The Arrival“ an eine Alien-Geschichte denken, jedenfalls ignorierte ich dieses Buch so gut es ging für eine viel zu lange Zeit.
Eines Tages muss mich der Algorithmus dann doch mürbe gemacht haben, denn irgendwann nahm ich es mit nach Hause und ich las es in einem Rutsch durch.
Wobei lesen vielleicht das falsche Wort ist, denn in der ganzen Geschichte steht kein einziges Wort. Ich versank regelrecht in „Ein neues Land“, ich lachte und weinte abwechselnd. Am nächsten Abend las ich es nochmal und am darauffolgenden Tag schon wieder. Und jedes mal kamen mir die Tränen.
Es ist die Geschichte eines Mannes, der seine Familie und seine Heimat verlassen muss um in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen. Dabei ist dieses Land so fantastisch, daß weder der Protagonist, noch der Leser versteht, was es mit einzelnen Ritualen und Gegenständen auf sich hat.
Erst durch die Hilfe von Freunden lernt er, sich in seiner neuen Welt zurecht zu finden.
Gerade in Zeiten der Flüchtlingskrise ist „Ein neues Land“ ein unglaublich berührendes Buch. Wer nichts bei diesen Bildern empfindet muss ein Herz aus Stein haben…
Meine absolute Leseempfehlung!

2017-11-17_17.03.57

Nachdem ich mich in „Ein neues Land“ verliebt hatte habe ich angefangen, mir nach und nach mehr Bücher von Shaun Tan zu kaufen.
Dabei fiel mir auf, daß sich die Bücher wahnsinnig unterscheiden. Sowohl in der Schreibart, als auch was die Illustrationen betrifft.

„Eric“ ist ähnlich wie „Ein neues Land“ in Graphittönen gehalten, allerdings wird es von einer Geschichte begleitet.
Es geht darin um den kleinen, seltsamen Austauschschüler Eric, der alles ein wenig anders macht, als von ihm erwartet…
Ein kleines Büchlein für zwischendurch, daß sich als Mitbringsel wirklich gut eignet.

2017-11-17_17.07.58

Ganz anders wiederum sind „The Lost Thing“ (Die Fundsache) und „The Red Tree“ (Der rote Baum). Hier verwendet Tan gedeckte Öl-, bzw. Acrylfarben und zum Teil auch Kollagetechniken. Shaun Tan ist definitiv vielseitig!

„The Red Tree“ ist eigentlich nur eine Sammlung von kurzen Sätzen und dazu passenden Bildern, die vom Alltag mit Depressionen erzählen, „The Lost Thing“ dagegen ist eine längere Geschichte, deren Filmadaption 2011 den Oscar für den besten animierten Kurzfilm gewonnen hat.

2017-11-17_16.51.30

Eines der seltsamsten Bücher das ich besitze ist wohl „Rules of Summer“  (Die Regeln des Sommers). Darin werden absolut merkwürdige Regeln aufgestellt und mit knallbunten Bildern in einen aberwitzigen Zusammenhang gebracht.
Ich verstehe dieses Buch nicht, aber ich mag es!
Mein Großer schnappt es sich auch immer wieder, zeichnet Szenen daraus ab und fragt mich, was alles zu bedeuten hat.
Wir rätseln dann zusammen und das ist auch schön. 🙂

Für alle, die jetzt an Shaun Tan interessiert sind empfehle ich ganz klar „Ein neues Land“. Allerdings lohnt es sich auch einen Blick in seine anderen Bücher zu werfen.

2017-11-17_17.12.43

Mehr von Shaun Tan findet Ihr hier:

2019-01-03_13.30.54

Review: Reise ins Innere der Stadt

 

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

8 Kommentare zu „Lieblingsillustratoren: Shaun Tan“

  1. Ich habe „Ein neues Land“ vor einiger Zeit in der Bibliothek entdecken können und war sehr faszinierend von diesem wunderschönen klugen Band. Schön, dass Du weitere Titel vorstellst, die es zu entdecken gilt. Danke dafür. Viele Grüße

    Gefällt 1 Person

  2. Ich kenne auch „Ein neues Land“ und war genauso begeistert und gerüht wir du. Es fasziniert mich ungemein, wie das Buch OHNE Worte auskommt. Ganz groß!
    Die anderen Werke von ihm kannte ich noch nicht, daher danke für den Tipp!

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: