Seit ein paar Jahren habe ich mit „Blau ist eine warme Farbe“ geliebäugelt, bei meinem letzten Geburtstagseinkauf durfte es jetzt endlich mit. Ein Glück! 😀
In dieser preisgekrönten Graphic Novel geht es um die anfangs fünfzehnjährige Clementine, die mit der Zeit merkt, daß sie sich nicht wirklich zu Jungen hingezogen fühlt.
Während sie mit ihren Gefühlen kämpft, trifft sie Emma, eine Kunststudentin, die seit Jahren offen lesbisch lebt. Für Clementine ist es Liebe auf den ersten Blick, trotzdem will sie nicht wahr haben, daß sie homosexuell ist.
Doch mit der Zeit werden Clementines Gefühle zu Emma immer stärker und ihr ganzes Leben wird auf den Kopf gestellt…
Vor kurzem ging es ja in der Montagsfrage um Comics. Viele schrieben, daß ihnen hier das Kopfkino fehlen würde, daß sie sich die Figuren nicht selbst vorstellen könnten.
Ich hielt dagegen, daß man dafür eben keinen inneren Monolog hätte, daß das Kopfkino in Graphic Novels darin besteht, in einem Bild zu lesen, wie es den Charakteren geht.
Julíe Maroh ist dafür ein tolles Beispiel. In einer Szene des Buches standen auf einer Seite gerade mal drei Worte. Trotzdem sind mir die Tränen in die Augen gestiegen…
Überhaupt habe ich viel geweint. Gut, ich hab auch nah am Wasser gebaut, aber „Blau ist eine warme Farbe“ ist wirklich wahnsinnig traurig, aber eben auch unheimlich schön.
Dieses Buch hat mich sehr berührt und ist definitiv eines meiner Lieblingsbücher geworden.
Hallo! Gute Rezi!
Freut mich, dass dieses tolle Werk gefällt.
Geweint hab ich auch. Wer nicht?!
Besonders hat mich das Bild berührt, als Clem beerdigt wird und auf der einen Seite die Eltern/verwandten stehen und einige Meter entfernt die Gruppe von Clems Freunden und Freundinnen. Keine allgemeine Versöhnungszene, sondern ehrliche Abbildung der Realität.
Auch die sexuelle Freizügigkeit (ist ja schon was …) fand ich gut. Sonst wird dieser Aspekt ja „umschrieben“ (vor der Schlafzimmertür endet die love story).
Ganz, ganz blöde ist natürlich, dass die Protagonistin überhaupt sterben muss!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich ist es so traurig gewesen, daß Clementine stirbt. Aber ich glaube, daß ist auch die Kernaussage des Buches… Vorgründig ist es natürlich eine Coming Out Geschichte, aber für mich ging es auch darum, was man mit seinem Leben anstellt…
Relativ am Anfang sagt Emma ja: „Hätte ich gewusst, daß es uns an Zeit fehlen würde… hätte ich sie nicht derart verschwendet.“
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Rezension!
Auch das Buch wandert auf meine Wunschliste. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Nicci
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi… Ich mach dich ja bald arm!
Naja… Weihnachten ist praktisch schon in Sicht, dann hat man wenigstens was auf seinem Wunschzettel. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du recht 🙂 Und den habe ich sogar auf meinem Blog, höhö…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du Glück! Als Buchhändlerin bekommt man nämlich keine Bücher mehr geschenkt. 😭😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenigtens Gutscheine? 😀
Das ist wirklich.. traurig.
Wobei viele ja denken, dass wir Blogger auch einfach JEDES. VERDAMMTE. BUCH umsonst bekommen. Es gab sogar Unmut, wenn Blogger bei Gewinnspielen gewonnen haben. Sowas ist blöd.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja… Als Buchhändlerin kriegt man ja auch relativ viel, aber ich lese eben auch gerne Englisch, die Bücher muss ich natürlich selber kaufen. Ich denke ja, daß Buchhandlungen in erster Linie überleben, weil Büchersüchtige dort arbeiten. 😂 Mein Mann sagt immer, daß ich keinen Cent nach Hause bringe, weil ich mein ganzes Gehalt eh im Laden lasse. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, oh Gott, so wäre ich wahrscheinlich auch als Buchhändlerin 😀 Ein Grund wieso ich dort nie arbeiten sollte.
Trotzdem ist es natürlich schön, Bücher geschenkt zu bekommen.
Meistens nenne ich meiner Familie ganz bestimmte Bücher, die ich mir selber erstmal nicht kaufen würde, weil zu teuer, gerade nicht drin, oder so. Zum Beispiel bekomme ich jedes Jahr an Weihnachten oder zum Geburtstag die neue illustrierte Harry Potter Ausgabe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist schön! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht wirklich nach einer guten Leseempfehlung aus 🙂 Das werde ich mir auf jeden Fall merken. Ich finde auch, dass in Comics/Mangas/Graphic Novels so viel transportiert werden kann über die Bilder. Diese Mischung aus Zeichnung und Text ist es doch letztendlich, die diese Art von Büchern so spannend macht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schau auf jeden Fall mal rein, wenn es dir in die Finger fällt!
So schön und so traurig! ☺️😭
Gefällt mirGefällt 1 Person