Positiv überrascht war ich ja schon, daß ihr euch so für meine Graphic Novel Neuzugänge interessiert habt. 🙂
Hier also meine Besprechung zum zweiten Teil der „Monstress“-Reihe.
Ein bißchen hin und her gerissen bin ich immer noch…
Einerseits sind da diese wahnsinnig schönen Illustrationen, andererseits geht es oft wirklich brutal zu. Ich mag keine Filme in denen das Blut nur so spritzt und bei „Monstress“ wird da auch nicht viel der Phantasie überlassen.
Trotzdem faszinieren mich diese Comics!
Als Leser wird man nämlich erstmal ganz schön herausgefordert, da die Handlung unheimlich viele Hintergrundgeschichten hat, die aber oft nur am Rande erwähnt werden. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich zurück blättere und mich frage, ob ich etwas verpasst habe, oder ob es hier nur wieder eine Anspielung auf ein Ereignis war, von dem man noch nichts weiß.
Was das Thema Worldbuilding angeht sind Marjorie Liu und Sana Tekeda also wirklich spitzenklasse!
Im zweiten Teil der Reihe setzen Maika und das Fuchsmädchen Kippa ihre Reise fort um hinter das Geheimnis des Dämons zu kommen, der in Maika wohnt.
Auch hier werden fast wieder mehr Fragen aufgeworfen, als geklärt, aber ich muss einfach wissen, wie all diese Geschichten und Geheimnisse zusammen hängen! 😉
Ein bißchen erinnert mich „Monstress“ an eine Mischung aus „Witchblade“ und „Prinzessin Mononoke“. Beides sind Comics, bzw. Filme, die ich vor einer gefühlten Ewigkeit sehr geliebt habe. 😉
Was mich gemäß deiner Beschreibung überzeugen würde, den Novel selbst zu lesen, sind die Hintergrundinfos die hier und da eingestreut werden. Ich finde eine Welt um eine Geschichte drum herum unglaublich wichtig. Und wenn diese Hintergründe irgendwann zu einem Geflecht an interessanten Wissen über die (hoffentlich phantastische?) Welt werden, umso besser.
Wie präsent würdest du diese Hintergründe befinden? Glaubst du, dass Stück für Stück eine Welt drum herum aufgebaut wird? Und fandest du bisher diese Chunks an Hintergrundgeschichten interessant und relevant?
Ansonsten eine schöne Rezension, danke 🙂
LikeLike
Ich bin jemand der sich sehr für Hintergründe und Backstories interessiert. Patrick Rothfuss ist zum Beispiel ein absoluter Meister des Worldbuilding und man erfährt so viel in dem er einfach die Charaktere miteinander reden lässt.
Bei Monstress habe ich immer ein bißchen das Gefühl, daß ich um Informationen kämpfen muss. Aber ich bin halt auch eher der Typ, der sofort alles wissen will! 😉
Daß ich die Hintergrundgeschichte eher häppchenweise erfahre frustriert mich deshalb ein bißchen, aber ich glaube, das ist auch so gewollt… Am Anfang der Geschichte kann sich die Hauptperson Maika selbst an wenig erinnern und deshalb muss man auch als Leser geduldiger sein. Wobei es immer ein kleines Rätsel ist, woran sie sich nicht erinnern kann und was sie weiß aber nicht preisgibt.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Einschätzung. Lässt sich etwas schwer einschätzen, wie das auf mich wirken würde. Aber auf jeden Fall finde ich, dass man bei der Suche nach ihrer Erinnerungen mitfiebern kann. Klingt durchaus interessant 🙂
Ich selbst möchte auch immer gern alles über Hintergründe erfahren, aber wenn so etwas ausufert und man mehr über Hintergründe als über die eigentliche Geschichte liest, ist das auch zu viel 😉
LikeGefällt 1 Person
Bei den Hintergrundinfos als Randnotiz wäre ich vermutlich auch überfordert, aber die Illustrationen sind echt super!
LikeGefällt 1 Person
Die Illustrationen sind total schön! 😀
LikeLike
Monstress liegt schon länger bei mir und wartet darauf gelesen zu werden, bisher aber nur der erste Band. Leider geht ja nicht alles auf einmal, Monstress sollte ich aber wohl nicht mehr allzu lange warten lassen, wenn ich deine und auch einige andere Rezis so lese 🙂
Liebe Grüße,
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir nun den ersten Band gekauft und angefangen zu lesen (bin fast bei der Hälfte), da du mich überzeugt hast, hier mal einen Blick reinzuwerfen 😉
Ich muss sagen, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Zeichnungen sind wirklich wunderbar und die Story hat mich gepackt. Dazu muss ich zwar auch sagen, dass man keinen Storybeginn hat oder dass man weiß, worum es eigentlich geht und das stört mich schon ein wenig.
Der schon einmal angesprochene Aspekt der Hintergrundinfos über die Welt und die Vorgänge in ihr ist jedoch so spannend wie erwartet und erhofft. Andauernd liest man Begriffe, die man erstmal in Zusammenhang bringen muss. Geschehenisse werden kurz erwähnt und dann aber nicht weiter darauf eingegangen. All das macht mich neugierig und ich bin gespannt, wie der erste Band weitergehen wird. Hoffentlich erfährt man mehr über den Krieg, die Wesen in der Welt, die Ordnung der Welt usw.
Übrigens erinnern mich einige Momente der Zeichnungen an Manga. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass die Illustratorin Sana Takeda heißt (also vermutlich Japanerin) und ich das damit vielleicht sogar in Verbindung bringe, oder ob sie in diesem Bereich Erfahrung hat. Ich persönlich mag das. Ich habe somit einen Mix aus Manga (mag ich aus zeichnerischer Sicht lieber als Comic) und Graphic Novel allgemein.
LikeGefällt 1 Person
Ja… Einerseits macht es mich fast verrückt, daß ich die ganzen Hintergründe nicht jetzt! sofort! weiß, andererseits ist das auch spannend. Aber man muss definitiv konzentriert bleiben.
Freut mich, wenns dir gefällt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, es gefällt mir durchaus. Naja, die Gründe habe ich ja bereits genannt 😉
Aber mir geht es ebenso wie dir. Ich möchte auch gerne mehr über die Umstände erfahren. Muss zwar nicht sofort alles auf einmal sein, aber ein bisschen mehr könnte schon da sein. Mir hätte auch ein kurzer Einstieg à la allwissender Autor/Sprecher wie in Filmen gefallen, um zumindest die groben Umstände zu kennen.
LikeGefällt 1 Person