Review: Hundert Stunden Nacht

Als Emilias Vater, dem Rektor ihrer Schule, vorgeworfen wird eine Beziehung zu einer Schülerin zu haben bricht eine Welt für Emilia zusammen. Was folgt sind Morddrohungen über Facebook und Twitter und Emilia beschließt abzuhauen: Sie stiehlt die Kreditkarte ihres Vaters und bucht einen Flug nach New York.
Doch dort angekommen reißen die Katastrophen nicht ab: Das traumhafte Apartment, das sie schon im voraus bezahlt hatte existiert gar nicht und zu allem Überfluss ist Hurrikan Sandy im Anmarsch.
Ein Glück, daß Emilia schnell neue Freunde findet und während draußen der Sturm wütet kämpfen die Jugendlichen in ihrem Unterschlupf mit ihren eigenen Problemen…

„Hundert Stunden Nacht“ hatte ich mir auf Empfehlung einer Kollegin aus der Jugendbuchabteilung mit in den Urlaub genommen. Nachdem ich ja in letzter Zeit eher enttäuscht von Jugendbüchern war hatte ich nicht viel erwartet, aber ich war doch ganz angetan von den liebenswerten Charakteren und der Geschichte.
Besonders, weil ich selbst ein Fan davon bin wenn es draußen stürmt. 😉

Werbung

Autor: Lesen... in vollen Zügen

Seit 20 Jahren arbeite ich als Buchhändlerin in München und seit 2017 gibt es nun "Lesen... in vollen Zügen". Hier möchte ich euch vorstellen, welche Bücher mich gerade bewegen. Meine Beträge verfasse ich im Plauderton, eben so, wie ich auch mit meinen Kunden im Laden ins Gespäch komme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktueller deutsch- und englischsprachiger Literatur. Aber ich bin auch ein großer Fan von schönen Illustrationen und stelle deshalb regelmäßig Graphic Novels und spannende illustrierte Sachbücher vor. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Haruki Murakami, Banana Yoshimoto und Amélie Nothomb. Außerdem mache ich mir immer wieder Gedanken zum Thema Leseverhalten in der Rubrik Mein Leben als Leser und plaudere aus dem Nähkästchen in Bekenntnisse einer Buchhändlerin. Wem jetzt aber die Züge bei "Lesen... in vollen Zügen" zu kurz kommen, der kann gerne bei In vollen Zügen nach… vorbei schauen. Hier berichte ich von meinen Zugreisen, den Büchern, die mich dabei begleiten, den Städten die ich besuche und natürlich auch von schönen Buchhandlungen, die es dort zu entdecken gibt.

Ein Gedanke zu „Review: Hundert Stunden Nacht“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: